Oberglatt lässt falsch sortierte Grüncontainer stehen
Manche Leute sammeln ihren Grünabfall in Plastiksäckchen und schmeissen diese dann direkt in den grünen Container. Da aus den Bioabfällen aber Dünger gemacht wird, besteht so das Risiko, dass Plastik in der Natur landet. Um dies zu verhindern, informierte die Gemeinde Oberglatt, dass Grüncontainer mit Plastikabfällen nicht mehr geleert werden, berichtet das «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen von SRF».
Neuerung bringt Reklamationen mit sich
Gemäss dem Oberglatter Gemeinderat gab es einige Reklamationen nach der Neuerung. Auf der anderen Seite waren aber auch viele Leute froh, dass die Gemeinde etwas gegen das Problem tut. Bei der Einführung der Neuerung im April blieben noch 60 Container stehen, mittlerweile hat sich die Zahl ungefähr halbiert.
In Winterthur verfolgt man einen ähnlichen Ansatz. Auf der Entsorgungstour wird der Container kontrolliert und wenn Plastik drin ist, bleibt er stehen. Die Mitarbeitenden der Stadt hinterlassen dann einen entsprechenden Infozettel.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Zürich leert Grüncontainer ohne Ausnahme
Anders läuft es in Zürich ab. Der Güsel wird auf jeden Fall entsorgt, ob mit Plastik drin oder ohne. Falls jedoch auffällt, dass nicht richtig getrennt wurde, kommt der Grünabfall in die Kehrichtverbrennung und nicht in die Vergärung.
(lba)