Kastanien an der Technikumstrasse sollen stehen bleiben
Kurz vor Ablauf der Frist hat die Sektion Zürich des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) Einsprache gegen das Projekt eingereicht. Der Verein stört sich zum einen an der Fällung der Bäume, zum anderen an der vorgesehenen Breite der Velospur auf der neuen Technikumstrasse.
Nicht auf neue Bäume warten
Sollten die Kastanien gefällt werden, wirke sich das ungünstig auf das Stadtklima aus, argumentiert der VCS. Gemäss Klimaanalyse-Karte des Kantons Zürich würden an der Technikumstrasse Spitzenwerte von über 40 Grad erreicht. Auf die Kühlwirkung der bestehenden Bäume könne nicht verzichtet werden.
Gemäss Projekt sollen die heutigen Kastanien durch 44 Exemplare einer anderen Baumsorte ersetzt werden. Diese Sorte komme mit dem wärmeren Klima besser klar, schreibt der «Landbote». Bis die neuen Bäume aber die Funktion der gefällten Kastanien übernehmen könnten, dauert es laut VCS zu lange.
Was meinst du? Sollte man auf die neuen Bäume setzen oder die Kastanien stehen lassen? Schreib es uns in die Kommentare!
VCS: Velostreifen zu schmal geplant
Auch den geplanten Velostreifen kritisiert der VCS. Die vorgesehenen 1,5 Meter würden es Motorfahrzeugen nicht erlauben, Velos mit ausreichend Sicherheitsabstand zu überholen. Der Überholabstand zu den Velos müsste mindestens 90 Zentimeter betragen. Das sei nicht möglich, wenn man annehme, dass Velos in der Mitte ihrer Spur fahren.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Für die breiten Fahrzeuge des Stadtbusses und für LKWs bleibe mit dem aktuellen Plan sogar nur ein Überholabstand von rund 50 Zentimetern. Daher könne es sein, dass ein Winterthurer Stadtbus auf der neuen Strasse hinter einem Velo herfahren müsse.
(osc)