So vielseitig kannst du den 1. August im Züribiet feiern
Quelle: Archivbeitrag von TeleZüri / 1. August 2022
Bodenständig: «Buurezmorge» auf dem Bauernhof
Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ist und bleibt eine beliebte Schweizer Tradition. Verschiedene Höfe im Kanton Zürich haben noch Plätze zu vergeben – vielleicht in einer Region, die du noch gar nicht kennst. Optimal, um sie nach dem Brunch bei einem Verdauungsspaziergang zu entdecken. Die Plätze sind allerdings begehrt und es gilt das Motto: «Dr Schnäller isch dr Gschwinder».
Das traditionelle «Buurezmorge» auf Bauernhöfen bleibt eine beliebte Schweizer Tradition.
Salutschiessen auf dem Kolbenhof
Traditionsreich und mit lautem Kanonendonner beginnt man in der Stadt Zürich alljährlich den Schweizer Nationalfeiertag. Am Waldrand des Kolbenhofes oberhalb des Albisgüetlis, werden durch den Artillerieverein Zürich frühmorgens um 7.15 Uhr 38 Salutschüsse aus einer über 100-jährigen Feldkanone abgefeuert.
Das Salutschiessen mit den Kanonenböllern ab der Anhöhe des Kolbenhofes hat eine lange Tradition und ebenso viele Zuschauerinnen und Fans. Im Anschluss an das Salutschiessen erklingt dann die Nationalhymne. Das Salutschiessen vom Kolbenhof bildet den Auftakt zu der Stadtzürcherischen Bundesfeier.
Oberhalb des Albisgüetlis werden durch den Artillerieverein Zürich 38 Salutschüsse aus einer Feldkanone abgefeuert.
Kulinarische Highlights aus allen Kantonen
Die offizielle Bundesfeier der Stadt Zürich findet um 11.30 Uhr in der Stadthausanlage beim Bürkliplatz statt. Nach einem multireligiösen Auftakt um 9.30 Uhr durch die Kirchen der Stadt Zürich auf dem Zähringerplatz, beginnen die Festlichkeiten zum Nationalfeiertag mit einem Festumzug.
Als Ehrengast der Zürcher Bundesfeier ist Nathalie Wappler, Direktorin Schweizer Radio und Fernsehen SRF, eingeladen worden. Wenig bekannt dürfte hier sein, dass der Familiennachmittag Kulinarik aus allen Kantonen bietet. Hier gehts zum detaillierten Programm.
An der offiziellen Zürcher Bundesfeier gibt es kulinarische Highlights aus allen 26 Kantonen.
Rundfahrten auf dem Zürichsee
Den Nationalfeiertag zünftig zelebrieren kann man auf vier Schiffen auf dem Zürichsee. Auf dem Brunch-Schiff, einer Nachmittagsrundfahrt oder zum Sonnenuntergang: Beim Nachtessen unterm Sternenmeer hast du einen grandiosen Blick auf die privaten Feuerwerke, die rund um den See den Nachthimmel erleuchten.
Im Einsatz sind das Dampfschiff DS Stadt Rapperswil, und die Motorboote MS Panta-Rhei, MS Linth und MS Helvetia. Sie alle starten ab Station Bürkliplatz. Wer mehr zum Programm wissen will, schaut hier.
Den 1. August gemütlich vom Schiff aus erleben, mit bester Sicht auf die Feuerwerke.
Alternativ: Der Queer Bay Day
Der 1. August wird mit dem «Queer Bay Day» zum Fest für queere Solidarität. Es findet im Innenhof der Roten Fabrik und am Seeufer statt und lädt ein zum Treffen, Tanzen und Talken, Snacken, Lesen, Kuscheln und Baden.
Auf dich wartet so einiges: DJ-Sets, Snacks, Workshops und eine Kuschelecke, eine Massage-Oase, STI-Testing von Checkpoint Zürich, Minigolf in der Shedhalle, Kuchen vom Aro-Ace-Spektrum Schweiz, ein Queer-Pole-Jam und eine Eistee-Bar, ein Buch-Stand und eine Leseecke. Hier gehts zum ausführlichen Programm.
Im Innenhof der Roten Fabrik und am Seeufer findet der «Queer Bay Day» statt.
Für Familien: Feiern am Atzmännig
Das Sport- und Freizeitgebiet Atzmännig bietet Freizeitspass für die ganze Familie. Julian Thorner, Schweiz-Experte bei Schweiz Tourismus empfiehlt ZüriToday dieses geballte Programm an Attraktionen für Kinder, einem traditionellen Brunch von 10 bis 13 Uhr und Marktständen.
Dazu gibts musikalische Unterhaltung mit dem Ländlertrio Hembergergruess, den Einschellern Goldingen, Alphornklängen und Fahnenschwingen. Erwachsene zahlen 42 Franken und Kinder pro Altersjahr 1.50 Franken. Um 9 Uhr morgens gehts los und hier gehts zur Anmeldung.
Auf dem Atzmännig erwartet dich ein geballtes Programm an Attraktionen, Unterhaltung und Genuss.
Outdoor-Erlebnis: Wanderung und Brunch
Den 1. August im Restaurant Lägern-Hochwacht beim Brunch feiern und für dieses Highlight mit einer Wanderung ab Regensberg auch den Körper etwas fordern. Das klingt nicht nur schön, dieses Outdoor-Erlebnis ist es auch.
Es erwartet dich eine imposante Gratwanderung auf dem Jura-Höhenweg von Regensberg nach Baden. Auf dieser Wanderung wirst du immer wieder mit tollen Aussichten belohnt. Von Regensberg läufst du rund eine Stunde zum Restaurant auf 853 Metern über Meer.
Hier werden morgens Zopf, Brot, Konfi, Fleisch- und Käseplättli, Rührei und Speck, Rösti und Müesli serviert und ab 18.00 Uhr erwartet dich ein Grill-Buffet mit musikalischer Unterhaltung vom Echo im Furttal. Wer dazu mehr wissen möchte, schaut hier und die Wandertipps gibts da.
Feiern und Brunchen auf der Hochwacht.
Barbecue mit Blick auf den Zürichsee
Ein Nationalfeiertag mit bester Aussicht und Genuss? Im Hotel Belvoir in Rüschlikon erwartet dich von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Barbecue Deluxe mit auserlesener Kulinarik und allem, was das Grillherz begehrt. Dazu gibts gratis beste Sicht auf die spektakulären Feuerwerke rund um den Zürichsee.
Erwachsene zahlen rund hundert Franken und Kinder von 7 bis 12 Jahren die Hälfte. Wer einen Platz reservieren möchte, findet hier die Infos zum Belvoir Restaurant und Grill mit Sonnenterrasse. Eine ausführliche Liste aller Restaurants mit Seeblick in der Stadt Zürich gibt es zudem hier.
Das Belvoir Restaurant und Grill mit Sonnenterrasse bietet eine tolle Sicht auf den Zürichsee.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: