Zürich
Kanton Zürich

ZKB deckelt Boni und erhöht Fixlöhne

Banken

ZKB deckelt Boni und erhöht Fixlöhne

27.10.2023, 15:12 Uhr
· Online seit 27.10.2023, 10:21 Uhr
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat die Bonuszahlungen für das laufende Jahr auf dem Niveau von 2022 eingefroren. Mitarbeitende erhalten ab 2024 mehr Fixgehalt statt Bonus. Hohe Kader sollen zudem stärker an ihren längerfristigen Ergebnissen gemessen werden.
Anzeige

Die ZKB steuert auf einen Rekordgewinn zu. Damit die Boni nicht auch explodieren, werden sie auf dem Niveau von 2022 gedeckelt. «Damit wird die variable Vergütung vom Gewinnsprung entkoppelt», teilte die Bank am Freitag mit. Allein im ersten Halbjahr 2023 stieg der Gewinn der Bank vor allem wegen der Zinswende um ein Viertel.

Zur Einordnung: 2022 betrug der Personalaufwand bei der ZKB rund 1,1 Milliarden Franken. Davon entfiel etwa die Hälfte auf die fixe Vergütung. Der Anteil der variablen Vergütung lag bei knapp einem Drittel, konkret waren es rund 350 Millionen Franken.

Anteil Fixvergütung steigt

Mit den neuen Jahr 2024 stellt die Bank das Vergütungsmodell auch neu auf. Mitarbeitende erhalten dann mehr Fixlohn anstelle von Boni. Dadurch werde die fixe Vergütung auf ein marktgerechteres Niveau angepasst, heisst es.

In der Umsetzung sieht das so aus: Den Mitarbeitenden wird ein Teil der variablen Vergütung abgezogen und dem Fixlohn gutgeschrieben, in einem Beispiel etwa 1000 Franken. Jedoch landet nicht der ganze bisherige Bonus in der Lohntüte, sondern die Bank zieht noch eine sogenannte «Sicherheitsprämie» in Höhe von 6 Prozent ab, womit in dem Beispiel 940 Franken übrig blieben. Die Höhe des Abzugs ist von der Bank in Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmervertretung festgelegt worden.

Durch das höhere Fixgehalt erhielten die Mitarbeitenden mehr Planbarkeit und Sicherheit, begründete ein Mediensprecher die Entscheidung für den Abzug. Anderseits werde die Bank damit für die geringere Flexibilität entschädigt, wenn die Zeiten wieder schwieriger werden sollten.

Reaktion auch auf politische Diskussion

Bei der Überarbeitung des Vergütungsmodells hätten auch Diskussionen im Kantonsrat Zürich eine Rolle gespielt, ordnete der Sprecher die Entscheidungsfindung ein. Als Reaktion hatte Bankratspräsident Jörg Müller-Ganz in einem Interview eine umfassende Überprüfung des bestehenden Vergütungsmodells in Aussicht gestellt, was nun zu der Anpassung des Vergütungsmodells führte.

Durch die guten Geschäftsergebnisse der ZKB in den vergangen Jahren habe der Stellenwert der variablen Vergütung stetig zugenommen, sagte der Sprecher weiter. Der Bankrat sei nun zu dem Entschluss gekommen, den fixen Lohnanteil wieder stärker zu gewichten.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Gesperrter variabler Anteil für Kader verdoppelt

Gleichzeitig will die ZKB das Vergütungsmodell für hohe Kader stärker auf die langfristigen wirtschaftlichen Interessen auszurichten. Für Mitglieder der Geschäftsleitung und «Schlüsselpersonen» wurde dazu der sogenannte gesperrte variable Anteil verdoppelt.

Diese langfristige Lohnkomponente ist für drei Jahre gesperrt und wird nur unter gewissen Bedingungen ausgezahlt. Der gesperrte Anteil steigt ab 2024 für Mitglieder der Generaldirektion auf 50 Prozent und für Schlüsselpersonen auf 30 Prozent.

Gewinne bei Banken sprudeln kräftig

Wegen der wieder gestiegenen Zinsen sprudeln auch bei anderen Kantonalbanken in diesem Jahr die Gewinne. Viele Institute erwarten Rekordergebnisse oder zumindest Werte nahe daran. Die Entscheidung der ZKB die Boni 2023 zu deckeln und dem Fixgehalt mehr Gewicht einzuräumen, könnte daher auch eine Signalwirkung auf andere Kantonalbanken haben.

(sda)

veröffentlicht: 27. Oktober 2023 10:21
aktualisiert: 27. Oktober 2023 15:12
Quelle: ZüriToday

Anzeige
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch