Schalter beim Check-in 1 am Flughafen Zürich müssen umziehen
Quelle: Hochbetrieb am Flughafen Zürich zum Ferienstart / Beitrag vom 15. Juli 2023 / CH Media Video Unit / Linus Bauer
Die Gepäckförderanlagen im Check-in 1 am Zürcher Flughafen haben ausgedient und werden erneuert. Zwischen Oktober und März werden deshalb 23 Schalter in die Halle vom Check-in 3 gezügelt.
Weniger Passagiere im Winter
Wie der Flughafen Zürich in einer Mitteilung schreibt, werden die Schalterbereiche komplett abgesperrt und durch Bauwände getrennt. So sollen die Staub- und Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Während des Winterflugplans 23/24 sollen als erstes die Anlagen im Norden der Halle ersetzt werden und während des Winterflugplans 24/25 sollen dann die Anlagen im Süden folgen. Die Winterzeit habe man deshalb gewählt, weil dann das Passagieraufkommen geringer sei, schreibt der Flughafen.
Economy verschwindet – First und Business dürfen bleiben
Die Schalter der Economy-Class werden in die Halle des Check-in 3 verlegt. Die Schalter für First-, Senator-, Star Gold und Business-Class-Passagiere der Lufthansa Group (Swiss, Edelweiss, Austrian, Brussels Airlines) und Croatia Airlines bleiben im Check-in 1. Sie werden aber in der ersten Bauphase vom Norden in den Süden der Halle verlegt.
In diesem Jahr kam es bei den Check-in-Schaltern immer wieder zu heftigen Staus. Wie sich der Umzug der Schalter auswirken wird, wird sich zeigen. Wie der Flughafen weiter schreibt, soll aufgrund der hohen Anzahl an Passagieren im Check-in 3 der Sperrgepäckschalter während der ganzen Zeit zwischen 7 und 12 Uhr physisch besetz sein.
Klare Kennzeichnung und mehr Personal
Um die betrieblichen Auswirkungen für die Passagiere so minimal wie möglich zu halten, wurde zusammen mit der LHG (Lufthansa Group) und Swissport umfangreiche Massnahmen, wie zusätzliches Personal, Anpassung der Wegführung sowie Anpassung der Kommunikation vorgenommen. Auch soll die Wegführung während der Bauphase blau gekennzeichnet sein.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(roa)