Augenzeuge: «Funken in Schredderanlage haben Brand ausgelöst»
Quelle: Instagram / szeneishwintiblog / CH Media Video Unit / Ramona De Cesaris
Es brenne ein Teil einer Halle des Recyclingcenters, sagt Ralph Hirt, Sprecher der Kantonspolizei, auf Anfrage. Die Meldung sei kurz nach 8 Uhr bei der Polizei eingegangen. Mehr könne man aktuell noch nicht sagen.
Eine ZüriReporterin erzählt: «Ich habe aus dem Zug eine riesige Rauchsäule gesehen.» Die Feuerwehr sei vor Ort gewesen.
Behörden warnen
Über AlertSwiss sprechen die Behörden für die Region Wallisellen, Dübendorf und Dietlikon eine Warnung aus: «Schliessen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen ab. Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.»
Nebst der starken Rauchentwicklung und einem starken, unangenehmen Geruch sei auch mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Kurz vor Mittag ist die Feuerwehr noch immer mit Löscharbeiten beschäftigt.
#Brand in Recyclingcenter in #Wallisellen
— Kantonspolizei Zürich (@KapoZuerich) July 11, 2023
Starke Rauchentwicklung im Raum Wallisellen/Dübendorf/Dietlikon. Schliessen Sie Fenster und Türen und schalten Sie Lüftungen und Klimaanlagen aus. Gehen Sie nicht in das betroffene Gebiet und umfahren Sie es weiträumig.#AlertSwiss
Augenzeuge sah Funkenwurf
Gemäss einem Augenzeugen soll der Grossbrand durch einen Funkenwurf in der Schredderanlage entstanden sein. Diese liegt im Sperrmüllbereich des Mülliland-Recyclingcenters. Von der Kantonspolizei wurde die Aussage bisher nicht bestätigt.
«Hälfte stand bereits in Vollbrand»
Die Kantonspolizei Zürich teilte am Dienstagnachmittag mit, dass der Brand zu einem erheblichen Sachschaden geführt habe. Gegen 8.15 Uhr sei in einer Recycling-Firma im hinteren Teil einer Halle ein Feuer ausgebrochen. «Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, stand die Hälfte bereits in Vollbrand.» Für die Löscharbeiten standen mehrere Stützpunktfeuerwehren sowie ein Drohnenspezialist von Schutz und Rettung Zürich im Einsatz.
«Durch das Feuer entwickelte sich starker Rauch. Dieser führte auf der neben der Halle verlaufenden Autobahn A1 teilweise zu Sichteinschränkungen», schreibt die Polizei weiter. Um eine Sperrung zu verhindern, sei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h reduziert worden.
Der Löscheinsatz dauerte laut der Polizei bis um 15 Uhr an. Personen seien keine zu Schaden gekommen. Die Kantonspolizei Zürich untersuche die Brandursache.
(nib/jos/bza)
+++ Update folgt +++
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: