Zürich

1291 oder 1292 Meter? Behörden sind sich uneinig über Höhe des Schnebelhorns

Höchster Punkt Zürichs

1291 oder 1292 Meter? Behörden sind sich uneinig über Höhe des Schnebelhorns

19.05.2023, 07:22 Uhr
· Online seit 19.05.2023, 07:20 Uhr
Bald kommt der Sommer und damit auch die Schweizer Wanderlust. Eine beliebte Wanderroute im Zürcher Oberland führt aufs Schnebelhorn, den höchsten Punkt des Kantons Zürich. Nur, wie hoch ist dieser eigentlich? Auf offiziellen Karten finden sich zwei Zahlen...
Anzeige

Eigentlich geht es ja nur um einen Meter mehr oder weniger. Aber alle wissen: Ein Meter kann einen gewichtigen Unterschied machen. Beim Parkieren, beim Umzug oder beim Penalty im Fussball. Oder eben beim höchsten Punkt des Kantons Zürich. Dass das Schnebelhorn der höchste Punkt des Kantons ist, diese Tatsache ist unbestritten. Wie hoch aber? Nach einer schnellen Google-Suche hat man zwei Zahlen zur Auswahl: 1291 m ü. M. oder 1292 m ü. M.

Wir sprechen hier nicht von irgendeinem Hügel in Zürich, es geht um den höchsten Punkt des gesamten Kantons. Für die patriotisch Angehauchten wäre natürlich 1291 m ü. M. eine schöne Sache. Für die Bergenthusiasten auf der anderen Seite gilt wohl: Je höher desto besser.

Schweiz Tourismus vs. Zürcher Verkehrsverbund

Team 1291 m ü. M. sind unter anderem «Wikipedia», die «NZZ», «Schweiz Tourismus» und «Zürioberland Tourismus». An einen Meter mehr glauben dafür der Zürcher Verkehrsverbund oder die Websiten «Wegwandern», «Bergwelten» oder «26 Summits».

Wer jetzt glaubt, des Rätsels Lösung finde sich in den offiziellen geologischen Daten und Karten der Behörden, täuscht sich. Sowohl in den Daten des Kantons Zürich selbst wie auch jenen des Bundes findet man ebenfalls beide Höhenangaben. Je nachdem, welche Karte man nimmt.

Uneinigkeit auch beim Kanton 

Auf der Karte der «Modellierten Felsoberfläche» des Kantons Zürich ist das Schnebelhorn 1291 m ü. M. hoch. Ebenso auf jener der Jagdreviere. Auf jener der Wanderwege finden sich zuerst auch die 1291 m ü. M. Zoomt man weiter ran an den Gipfel, wechselt die Zahl aber – das Schnebelhorn ist dann 1292 m ü. M. hoch. Das gleiche spielt sich ab bei der Karte «Geomorphologische Landschaften des Kantons Zürich».

Auch auf den offiziellen Karten des Bundes wird die gwundrige Nase nicht abschliessend fündig. Auf die Schnelle, auf den ersten Blick findet man 1291 m ü. M. – logisch, schliesslich markiert das Jahr 1291 die Geburtsstunde der Schweiz, das Jahr des Rütli-Schwurs. Fast zu schön, um wahr zu sein eigentlich, und promt: Auf gewissen Karten des Bundes ist das Schnebelhorn dann doch nicht mehr kitschig-eidgenössische 1291 Meter, sondern 1292 Meter hoch. Auf einer Karte aus dem Jahr 1864 ist das Schnebelhorn gar 1295 m ü. M.

Spätestens jetzt kommt die Vermutung hoch, dass der Gipfel des Schnebelhorns schlicht geschrumpft ist mit den Jahren. Ein Brocken, der wegbricht oder der Wind, welcher über das Gestein fegt und über die Jahre ein paar Centimeter abträgt. Dem ist aber nicht so. Der Grund – oder der Übeltäter, wenn man so will – ist ein anderer.

Der 33cm hohe Kantonsgrenzstein

Ungewissheit ist meist ungemütlich. Und schliesslich soll das Zürcher Wanderherz wissen, auf wie viele Meter Gipfelerklimmung es stolz sein kann. Die Baudirektion des Kantons Zürich liefert auf Anfrage deshalb folgende Erklärung: «Der Lagefixpunkt auf dem Schnebelhorn (zwischen Gipfelkreuz und Wegweisertafel) wird vielerorts als Höhenreferenz angegeben.» Ein Lagefixpunkt ist ein dauerhaft mit einem Stein oder einem Bolzen markierter Punkt. «Die offizielle Höhe des Lagefixpunktes beträgt 1291.8 m ü. M. – gerundet 1292 m ü. M.»

Allerdings rage der Stein des Lagefixpunktes aus dem Boden heraus, da es sich gleichzeitig um einen Kantonsgrenzstein handelt (mit Wappen und Jahreszahlen graviert). «Das Terrain des Schnebelhorns liegt deshalb 33cm unterhalb der offiziellen Höhenangabe, also auf 1291.47 m ü. M. – gerundet 1291 m ü. M.»

Zahl entspricht der des Rütli-Schwurs

Die Baudirektion hält ausserdem fest: «Nachdem der Fixpunkt bzw. Grenzstein nicht zum Schnebelhorn gezählt werden kann, beträgt die Höhe des Schnebelhorns am höchsten Punkt 1291 m ü. M.»

Im geografischen Informationssystem des Kantons seien tatsächlich beide Zahlenangaben vorhanden, je nach dem ob die ausgewählte Karte den Übersichtsplan (übernimmt Höhenangaben aus Fixpunktdaten) oder die Landeskarte (Berechnung aus Terrainmodellen) anzeigt.

Für die Wanderfüdlis bedeutet das also, dass man leider «nur» auf 1291 m ü. M. steigt. Aber dadurch, dass die Zahl gleich ist wie die Jahreszahl des Rütli-Schwurs, hat der höchste Punkt des Kantons Zürich etwas Urschweizerisches an sich. Und da das Wandern an sich auch typisch schweizerisch ist, passt das eigentlich ja ganz gut so.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

veröffentlicht: 19. Mai 2023 07:20
aktualisiert: 19. Mai 2023 07:22
Quelle: ZüriToday

Anzeige
Anzeige