Zürich
Stadt Zürich

Über 1 Mio. Franken sichergestellt: Erfolg gegen Telefonbetrüger

Stadt Zürich

Polizei stellt nach Hinweis von Seniorin Vermögen aus Telefonbetrug sicher

23.05.2024, 11:15 Uhr
· Online seit 23.05.2024, 11:09 Uhr
Mit einem Telefonbetrug wollten Kriminelle einer Zürcher Rentnerin Geld abluchsen. Die Frau fiel auf den Trick nicht herein und informierte die Polizei. Diese konnte mehrere Tatverdächtige festnehmen und über eine Million Franken sicherstellen.
Anzeige

Am 15. Mai meldete sich eine Rentnerin bei der Stadtpolizei Zürich und teilte mit, dass sie soeben von einem Mann angerufen wurde und dieser ihr erklärt habe, dass ihr Geld auf ihrer Bank aufgrund unseriöser Mitarbeitern nicht mehr sicher sei. Er forderte sie anschliessend auf, ihr Geld abzuheben und der Polizei zu übergeben.

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

Aufgrund dieser Schilderungen wurde ihr von einem Mitarbeiter der Notrufzentrale erklärt, dass die richtige Polizei nie telefonische Geldforderungen stellt und dass es sich um einen Betrug handelt. Im Hintergrund machten sich laut Mitteilung der Zürcher Stadtpolizei zur gleichen Zeit Fahnder an die Arbeit. Sie konnten kurze Zeit später einen 34-jährigen Schweizer, der bei der Rentnerin das Geld abholen wollte, festnehmen.

Sie erbeuten Millionen mit ihren Schockanrufen. Die Zahl der Enkeltrickbetrüge hat sich im letzten Jahr verdreifacht. Wie funktioniert die perfide Masche und wie kann man sich davor schützen? «Izzy»-Reporter Cedric Schild hat sich auf die Jagd nach den Betrügern gemacht:

Quelle: Tele Züri/Archiv-Beitrag vom 6.02.2024

Dank weiteren Ermittlungen der Stadtpolizei Zürich wurden am gleichen Abend ein 48-jähriger Syrer und eine 34-jährige Montenegrinerin im Kanton Aargau festgenommen. Bei den Hausdurchsuchungen konnten die Polizisten zudem mutmasslich deliktisch erworbenes Bargeld im Gesamtwert von mehr als 1 Million Franken sicherstellen. Alle festgenommenen Personen wurden der Staatsanwaltschaft Zürich-Sihl zugeführt.

(osc)

veröffentlicht: 23. Mai 2024 11:09
aktualisiert: 23. Mai 2024 11:15
Quelle: ZüriToday

Anzeige
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch