Stadt Schlieren entfernt Kreide-Malerei und stellt Reinigung in Rechnung
Am 21. Oktober fand auf dem Schlieremer Stadtplatz eine Mahnwache statt. Mit dem von der Stadt bewilligten Event wollten rund 30 Leute und ihre Kinder des Leids auf dieser Welt gedenken. Sie zündeten Kerzen an und malten mit Kreide ein grosses Peace-Zeichen auf den Boden.
«Warum wartete man nicht auf Regen?»
Das passte der Stadt dann wohl doch nicht. Sie liess die Zeichnung für 190 Franken entfernen und stellte die Rechnung den Veranstaltern der Mahnwache zu.
SP-Gemeinderat Michael Koger reicht nun Fragen bei der Stadtkanzlei ein. Grundsätzlich fragt er, warum die Stadt das Zeichen überhaupt entfernen liess. «Warum wartete man nicht auf den nächsten Regen?», so Koger. Auch, ob die Stadt dies als moralisch vertretbar sieht, ein solches Zeichen für 190 Franken zu entfernen, fragt er.
Wird die Gemeinde den Betrag ans Rote Kreuz spenden?
Die Rechnung wurde von den Veranstaltern wohl bezahlt. Zum Schluss stellt Koger auch die Frage: «Kann sich die Stadt vorstellen, den Betrag ebenfalls dem Internationalen Roten Kreuz zu spenden?» Eine Antwort der Stadt Schlieren steht nun aus.
«Die Stadt Schlieren kann keine Auskunft geben», heisst es auf Anfrage von ZüriToday. Die Anfrage von Koger wurde im Gemeinderat noch nicht traktandiert. Wann dies geschieht, konnte die Stadt nicht einschätzen.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: