Zürich

Güsel vom Züri Fäscht hält Stadt Zürich noch immer auf Trab

Recycling

Güsel vom Züri Fäscht hält Stadt Zürich noch immer auf Trab

29.07.2023, 13:32 Uhr
· Online seit 29.07.2023, 07:55 Uhr
Das Züri Fäscht 2023 ist seit drei Wochen vorbei, die Nachwehen sind jedoch noch immer zu spüren: Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) sortiert auch jetzt noch den Abfall der Besucherinnen und Besuchern. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Quelle: Grosse Güsel-Entsorgung am Züri Fäscht 2023 / TeleZüri / Beitrag vom 10. Juli 2023

Anzeige

Der viele Abfall am Züri Fäscht führt immer wieder zu Diskussionen. Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) sortiert dieses Jahr den Abfall genauer als in den Vorjahren, sagte Tobias Nussbaum, Sprecher ERZ gegenüber dem SRF-Regionaljournal Zürich Schaffhausen: «Der Grund ist, dass wir Wischgut von den Strassen und die Inhalte der Züri-Chübel am Nachsortieren sind.»

Wertstoffe würden aussortiert, damit sie recycelt werden können. Dies sei sehr aufwendig und müsse teilweise von Hand gemacht werden, so Nussbaumer.

Lohnt sich dieser Aufwand? Ja, findet Nussbaum – aus ökologischer Perspektive ganz klar. Kostengünstiger wäre es, wenn die Menschen, die das Züri Fäscht besuchen, den Abfall bereits selbst trennen würden.

Dies klappte dieses Jahr mit dem neuen Recyling-System am Volksfest eigentlich ganz gut – erst nach Mitternacht wurde es laut Nussbaum schwierig, wie der dem «Tages Anzeiger» berichtete. Die Leute hätten sich die paar Schritte mehr zu der Recyling-Station in der Nacht oftmals gespart. Nussbaum ist dennoch zufrieden: «Insgesamt hat die Mülltrennung am Züri Fäscht gut funktioniert. Die Mengen an Wertstoffen, die wir gesammelt haben, sind eindrücklich.»

Wie viel Güsel wirklich auf den Strassen Zürichs und nicht im Abfalleimer landete, will das ERZ im August kommunizieren.

(gin)

Scan den QR-Code

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir die Today-App.

veröffentlicht: 29. Juli 2023 07:55
aktualisiert: 29. Juli 2023 13:32
Quelle: ZüriToday

Anzeige
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch