Festivals, Joggen und Güselsammeln: Das sind unsere Weekend-Tipps
Caliente-Festival auf dem Kasernenareal
Von Freitag bis Sonntag kann man auf dem Zürcher Kasernenareal das Tanzbein schwingen, allerlei lateinamerikanische, karibische und mediterrane Gerichte geniessen und dutzenden Livekonzerten lauschen. Die Veranstalter raten dringend dazu, den Weg zu dem laut eigenen Angaben grössten Latin-Festival Europas mit dem ÖV anzutreten. Schliesslich ist man vom Zürcher HB aus in nur wenigen Gehminuten auf dem Kasernenareal und kann sich dort dann in die Menge schmeissen, ein paar erfrischende Caipirinhas trinken und sich von den rhythmischen Salsa-, Tango oder Reggaeton-Songs treiben lassen.
Albani-Fest in Winterthur
Doch nicht nur in Zürich, auch in Winterthur ist ordentlich Stimmung garantiert. Von Freitag bis Sonntag findet die 50. Ausgabe des Fests statt, das mit über 70 lokalen Vereinen, grosser Chilbi, Food-Ständen und jeder Menge Musik auftrumpft. Die Veranstalter rechnen mit beeindruckenden 120'000 Festgästen, die Winterthur drei Tage lang zur Feierstadt verwandeln. Freuen dürfe man sich auf ein «buntes, vielfältiges Fest der Gemeinschaft», auf «Leckerbisse aus allen Kulturen» und eine Jubiläums-Überraschung am Samstag, kündigt Präsident Heinz Stiefel an. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Züri «rännt und ploggt»
Am Samstag kann, wer will, in Zürich beim Plogging mithelfen. Was das ist? Beim Plogging verbindet man Joggen und Müllsammeln miteinander. Der Begriff selbst stammt aus dem Schwedischen und setzt sich aus den Wörtern «plocka upp» (aufheben) und Jogging zusammen. Die Idee ist es, Sport und Umweltschutz zu verbinden. Eine Idee, die auch der Verein «Züri Rännt» vorlebt und eine monatliche Ploggings organisiert. Der nächste Lauf findet am Samstag, 1. Juli in Wollishofen statt. Für den Lauf muss man laut Verein keine Sportskanone sein, das Tempo ist gemütlich. Einzig mitzunehmen sind neben der richtigen Jogging-Ausrüstung auch Handschuhe und Abfallsäcke.
Stöbern und Suchen an mehreren Flohmis
Wer es liebt, sich durch charmante Flohmis zu wühlen und vielleicht genau das zu ergattern, was man gesucht hat, der kann von Samstag bis Sonntag sein Glück versuchen. Im Zürcher Kreis 10, in Wetzikon und in Dübendorf darf am Samstag gewühlt, gefeilt, getauscht und gekauft werden. Doch nicht nur Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten. So findet am Sonntag, 2. Juli, in Buchegg ein Kinderflohmarkt statt, der auch die Herzen der jüngeren Generation höherschlagen lassen könnte. Ans Stöbern, fertig, los!
Ausspannen mit Kunst
Nach so einem ereignisreichen Wochenende kann ein Gang ins Museum die nötige Entspannung und Ruhe bieten. Wer an der Kunst von Salvador Dalí und seinem Vertrauten Alberto Giacometti interessiert ist, der sollte dieses Wochenende nutzen, um die beiden Surrealisten und ihre Werke zu begutachten. Denn am 2 Juli endet die Ausstellung. Heisst also: jetzt oder nie. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: