Am Montag kreist ein Super-Puma nur 90 Meter über Rapperswil-Jona
Die Nationale Alarmzentrale (NAZ) führt vom 19. Juni bis und mit 23. Juni die jährlichen Radioaktivitäts-Messflüge in verschiedenen Gebieten der Schweiz durch. Der erste Flug findet am Montagmorgen über Rapperswil-Jona statt. Ab 9 Uhr kreist der Super-Puma gemäss über der Seestadt.
Keine Gefahr für die Bevölkerung
In rund 90 Meter Höhe sammelt der Helikopter in parallelen Bahnen schnell Daten zur Radioaktivität am Boden. Die Flüge würden als Ergänzung zu den verschiedenen Messgeräten in der Schweiz dienen, welche die externe Strahlung permanent überwachen.
Es wird betont, dass bei den Messflügen keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe und es versucht werde, die Lärmbelastung möglichst gering zu halten.
Die ganze Woche lang wird gemessen
Ein weiterer Flug ist für Montagnachmittag, ab 13 Uhr, in der Umgebung des Kernkraftwerks Mühleberg geplant. Am Dienstag soll zudem eine Messung über dem Bodensee stattfinden. Am Donnerstagnachmittag wird ein Helikopter gemäss Flugplan über Landquart und Klosters zu sehen sein.
Die Flüge werden aus Sicherheitsgründen nur bei guten Witterungsbedingungen stattfinden. Bei schlechtem Wetter können Flüge kurzfristig abgesagt oder innerhalb der Messwoche verlegt werden. Allfällige Änderungen des Flugprogramms werden auf der NAZ-Webseite publiziert sowie via Alertswiss kommuniziert.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(red.)