Winterthur

Wer Velo falsch parkiert, darf gratis ins Parkhaus – Autofahrer genervt

Orgetorix Kuhn, 23. Mai 2023, 21:43 Uhr
Wild parkierte Velos, versperrte Rettungswege, E-Scooter, die an den unmöglichsten Orten abgestellten wurden. Alle, die in Winterthur um den Bahnhof Winterthur unterwegs sind, kennen diesen Anblick. Die Stadt sagt diesem nun den Kampf an, unter anderem mit einem gratis Velo-Parkhaus. Autofahrer nerven sich.

Quelle: TeleZüri

Anzeige

Kreuz und quer stehen die Velos teilweise um den Hauptbahnhof Winterthur. Das zuständige Tiefbauamt spricht von einer «unbefriedigenden Situation». Fotos zeigen wild angekettete Zweiräder.

Die Stadt Winterthur bilanziert in einer Medienmitteilung: «Auf der Seite Rudolfstrasse werden viele Velos ausserhalb der Abstellplätze abgestellt, während das kostenlose Veloparking Esse und die Velostationen eine noch eher tiefe Auslastung aufweisen. Es gibt genügend freie kostenlose und kostenpflichtige Abstellplätze, nur werden diese leider noch zu wenig genutzt.»

Rettungswege versperrt – Gratis Velo-Parkhaus

Durch die wild abgestellten Velos werden laut dem Tiefbauamt die Rettungswege von Polizei, Feuerwehr und Ambulanz versperrt. «Falsch parkierte Velos und E-Scooter können das Durchkommen von Rettungsfahrzeugen erschweren.»

Um das Falschparkieren den VelofahrerInnen auszutreiben und das korrekte Abstellen schmackhaft zu machen, lanciert die Stadt Winterthur eine Kampagne. VelofahrerInnen können die kostenpflichtigen Abstellplätze in den Monaten Mai, Juni und Juli einen Monat gratis nutzen. Ausserdem setzt die Stadt Winterthur auf Plakate zur Sensibilisierung.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Autofahrer sind genervt

Unter dem Post zu den Gratis-Veloparkplätzen nerven sich erste Autofahrer. Einer schreibt: «Bei falschparkenden Autofahrenden werden alle mit einem Fahrverbot bestraft, bei falschparkenden Velofahrenden gibt es kostenlose Parkplätze für alle – Willkommen in Winterthur.» Ein anderer kritisiert das Vorgehen mit den Worten: «Seid ihr hier analog dem Fahrverbot zum Reitplatz auch der Meinung, dass wenn sich Fahrzeuglenker nicht an Regeln halten können, nur Verbote mit strengsten Kontrollen zur Problemlösung eignen?» Der Kommentarschreiber spielt auf das erst vor kurzem verhängte Fahrverbot zum Naherholungsgebiet Reitplatz an. Auch dort blockierten Autos die Zufahrtswege der Blaulicht-Organisationen.

In der Kampagnen-Ankündigung schreibt die Stadt Winterthur: «Falsch abgestellte Velos werden ab Ende Mai mit gut sichtbaren Etiketten markiert und zukünftig konsequenter eingezogen.»

Parkzonen für E-Scooter

Als weitere Massnahme markiert die Stadt Winterthur rund um den Hauptbahnhof fünf Flächen für das Abstellen von Miet-E-Scootern. Ausserhalb dieser Flächen gilt seit dem 15. Mai ein Parkverbot für E-Scooter, das die Anbietenden in ihren Apps umsetzen müssen. So solle auch die Abstellsituation der E-Scooter verbessert werden, schreibt die Stadt Winterthur in der Kampagnenankündigung.

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 22. Mai 2023 17:28
aktualisiert: 23. Mai 2023 21:43