Diese Zürcher Gemeinden haben das beste Hahnenwasser
Das Trinkwasser im Kanton Zürich ist von guter Qualität und kann unbesorgt getrunken werden, wie die Gesundheitsdirektion am Montag mitteilte. Auf der interaktiven Karte des Kantonalen Labors Zürich (KLZH) kann ab sofort die Qualität des Wassers in einzelnen Zonen eingesehen werden.
Wasserqualität einzelner Gemeinden
Die Karte zeigt wöchentlich die Ergebnisse aus Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelkontrollen und von Selbstkontrollen der Wasserversorgungen. Laut KLZH werden «durch das Anwählen einer Zone auf der ‹Züri Trinkwasser Map› Resultate aus früheren Messungen grafisch angezeigt». Dadurch werde der Konzentrationsverlauf der einzelnen Zonen ersichtlich.
Veröffentlicht werden Resultate aus Messungen verschiedener Spurenstoffe und Parameter. In einem ersten Schritt werden die zwei häufigsten Rückstände des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil visualisiert, dessen Einsatz nicht mehr gestattet ist, wie es in der Mitteilung heisst.
Verbotenes Pflanzenschutzmittel
Die sogenannten Abbauprodukte des Pflanzenschutzmittels sind «derzeit noch immer im Grund- und Quellwasser sowie im daraus gewonnenen Trinkwasser nachweisbar», schreibt die Gesundheitsdirektion. Der Abbau nehme mehrere Jahre in Anspruch. Die Höhe der gefundenen Rückstände zeige jedoch, dass das Trinkwasser im ganzen Kanton sicher ist.
Das Kantonale Labor ist in Zusammenarbeit mit den Zürcher Gemeinden und der Wasserversorgungen bestrebt, auch in Zukunft die gute Qualität des Trinkwasser im Kanton zu erhalten.
(sda/sol)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: