Velofestival in Zürich

Diese 5 Zweiradfans triffst du an der Cycle Week

Laura Dünser, 13. Mai 2022, 10:32 Uhr
In der Stadt Zürich wird in den nächsten drei Tagen das Velo gefeiert. Für die Cycle Week ist die Europaallee sowie Abschnitte der Kasernen- und der Langstrasse seit gestern bis Sonntag für die Zweiräder reserviert. Die Veranstalter erwarten rund 50'000 Besucherinnen und Besucher.
Anzeige

Velo mit Motor, Velo ohne Motor, Velo mit dicken Reifen, mit dünnen Reifen, Velo mit Körbli und Schleife oder Velo ganz blutt. An der Cycle Week gibt es alle Arten von Velos zu kaufen, testen oder bestaunen. In verschiedenen Workshops kann man sich zudem in neuen Disziplinen testen. So verschieden wie die Protagonisten der Veranstaltung sind auch ihre Besucherinnen und Besucher. Wir haben sie für dich in fünf Schubladen gesteckt. Wenn du dich in einer davon wiedererkennst, könnte die Cycle Week wohl auch etwas für dich sein…😉

Die, die steil gehen…

Bei diesen Velocracks ist nicht nur das kommende Wochenende, sondern jedes Wochenende fürs Velo reserviert. Mit ihren Mountainbikes erklimmen sie jeden Hügel oder Berg in Rekordzeit. Ihre Freunde investieren in die neusten Modetrends oder lange Nächte an der Langstrasse – sie investieren in ihr Velo. An der Cycle Week bringen sie ihre Zweiräder auf Vordermann und messen sich beim Track auf den Uetliberg an Skiprofis Beat Feuz und Didier Défago.

Mit ihrem Mountainbike bezwingen diese Velo-Fans jeden Berg.

© Cycle Week

Die, die schnell gehen…

Rennvelos sind im Trend – und sie sind voll dabei. Sie fahren mit ihren Velofreunden in die Veloferien und sprechen dabei über das beste Velozubehör. Ihre Hosen sind eng, ihre Ambitionen stets gross. Rennvelofahrerinnen und -fahrer kommen auf ihrem geliebten Zweirad in die Zürcher Innenstadt zur Cycle Week, ganz egal wie weit sie herkommen. Auf dem Festivalgelände tauschen sie sich mit anderen Cracks über die besten Routen aus und vergleichen ihre Zeiten beim Pumptrack hinter der Pädagogischen Hochschule.

Das Rennvelo ist voll im Trend: Für diese Zweiräder gibt's an der Cycle Week zahlreiche Workshops und Verkaufsstände. 

© Getty

Die, die allen die Show stehlen…

Sie sind die Akrobaten unter den Velocracks – die Freestyler, die ihre BMX-Velos durch die Luft schwingen und einen Trick nach dem anderen aus dem Ärmel schütteln. Sie beherrschen die kleinen Zweiräder besser als die meisten von uns unsere Emotionen und sie suchen ständig nach neuen Herausforderungen. An der Cycle Week stehlen sie in der Europaallee allen anderen Attraktionen die Show und messen sich auf der Bühne gleich beim Negrellisteg.

Diesen Velocracks kann man nur staunend zusehen: Die BMX-Artisten präsentieren in der Europaallee ihr Handwerk. 

© ZüriToday

Die, die dreckig heimkehren…

Downhill-Fahrer und-Fahrerinnen sind die Furchtlosen unter den Velocracks. Kein Weg ist ihnen zu steil, kein Gelände zu holprig. In ihrer Ausrüstung und den krassen Helmen machen sie uns allen Eindruck. An der Cycle Week kommen sie lässig daher – wahrscheinlich für einmal ohne ihr Bike. Vermutlich findet man sie bei einem Getränkestand mit Redbull in der Hand.

Downhill-Fahrerinnen und -Fahrer kommen wohl kaum mit ihren Velos in die Innenstadt. An den Ständen der Bergregionen können sie sich über verschiedene Trails informieren.

© Getty

Die, dies gemütlich nehmen…

Das sind wohl die meisten von uns. Das Velo dient lediglich dazu, von A nach B zu gelangen. Ein altes Damenvelo, ein kaputtes Armeevelo oder noch der Drahtesel aus der Schulzeit – die Qualität des Velos spielt diesen Leuten keine Rolle. In der Stadt ist das Velofahren für sie purer Stress und doch trampeln sie sich durchs Verkehrschaos. In der Europaallee machen sie dieses Wochenende bei jedem Wettbewerb mit und drehen an jedem Glücksrad.

Für die, die das Velo nur zum Zweck brauchen, gibt es an der Cycle Week zahlreiche Wettbewerbe und Spiele. Diese junge Frau treibt mit ihrem Trampeln den Smoothie-Mixer am Lenker an. 

© ZüriToday
Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 13. Mai 2022 10:32
aktualisiert: 13. Mai 2022 10:32