So viel lässt sich die Kapo Zürich zwei neue Wasserwerfer kosten
Zwei Wasserwerfer, die seit 24 Jahren im Einsatz sind, werden durch neue Fahrzeuge ersetzt. Im Rahmen der Ausschreibung im offenen Verfahren habe die Carrosserie Rusterholz AG aus Richterswil den Zuschlag erhalten, teilt die Kantonspolizei mit. Ein Blick in das Protokoll des Regierungsrates offenbart jedoch, dass nur ein gültiges Angebot für die neuen Wasserwerfer eingegangen ist. Die Ausgaben für die Wasserwerfer betragen 5,2 Millionen Franken.
Neue Dienstkleidung kostet zwei Millionen Franken
Daneben ersetzt die Kapo auch die Ordnungsdienstbekleidung der Polizistinnen und Polizisten. Die B&T AG aus Thun liefert die Sets aus Einsatzhose, Einsatzshirt, Feldbluse, Isolationsjacke, Regenjacke und Mütze. Ein komplettes Set kostet 1380.05 CHF. Die Beschaffungskosten belaufen sich auf 2,03 Millionen Franken.
Weiter werden diverse Uniformteile neu gekauft. Dazu gehören etwa 20'000 Polo-Shirts à durchschnittlich 27.95 CHF, 2500 Softshell-Jacken à durchschnittlich 145,56 CHF oder auch 3600 Regenjacken à durchschnittlich 198.53 CHF. Die teuersten Kleidungsstücke betreffen die Motorradbekleidung. Die 100 neuen Hosen und Jacken kosten je 575 respektive 595 CHF.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
Polo-Shirts kommen aus Zürich, Motorradbekleidung aus dem Ausland
Die Korps der Zürcher Kommunalpolizeien beziehen ihre Uniformteile gegen Verrechnung über den Lagerbestand der Kapo. Die neuen Uniformteile kosten insgesamt 4,67 Millionen Franken.
Einen Grossteil der Kleidung bezieht die Kantonspolizei von Schweizer Unternehmen. Polo- und Rollkragenshirts kommen etwa von «Cross Fashion» aus Zürich, Softshell- und Thermojacken kommen von «Workfashion.com» aus Hagendorn. Einzig die neuen T-Shirts und die Motorradbekleidung stammen nicht von Schweizer Firmen.
(lba)