Prügelei am Limmatplatz

Linksautonome VBZ-Angreifer kassieren Freiheitsstrafen

13. März 2023, 11:49 Uhr
Angehörige der linksautonomen Szene attackierten 2017 Beamte der Zürcher Verkehrsbetriebe kurz vor einer Grosskontrolle. Nun liegt das Urteil vor.
Anzeige

Sie beleidigten die Mitarbeiter der VBZ (Zürcher Verkehrsbetriebe) als «Arschlöcher» und «Opfer der Stadt Zürich». Aber auch Gewalt war im Spiel. Gemäss Anklagen sollen die Linksautonomen die Mitarbeiter richtiggehend umzingelt haben, wie die NZZ berichtet.

Dabei schlug ein Angreifer einem VBZ-Mitarbeiter ein Kontrollgerät aus der Hand. Danach kam es zu einer Prügelei, die Angreifer setzten auch Fahrradketten ein. Ein Mann zog einem VBZ-Kontrolleur zudem eine Glasflasche über den Kopf. 

Strafen zwischen acht und 36 Monaten

Die Szenen ereigneten sich in einer Sommernacht im Juli 2017 kurz vor einer Grosskontrolle des letzten Nachtbusses an der Zürcher Tramhaltestelle Limmatplatz im Kreis 5. Rund ein Dutzend Angehörige der linksautonomen Szene hatten rund ein Dutzend Mitarbeiter der VBZ und des privaten Sicherheitsdienstes Vüch attackiert. Drei VBZ-Mitarbeiter wurden verletzt. 

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Laut den unbegründeten Urteilsdispositiven des Bezirksgerichts Zürich sind drei Angehörige der linksautonomen Szene für Prügeleien bei einer VBZ-Grosskontrolle im Juli 2017 am Limmatplatz zu Freiheitsstrafen zwischen acht und 36 Monaten verurteilt worden.

Genugtuung für Beamten

Der Haupttäter wurde laut der Zeitung verpflichtet, dem VBZ-Kontrolleur, dem er eine Flasche über den Kopf schlug, wegen versuchter schwerer Körperverletzung eine Genugtuung von 2000 Franken zu bezahlen. Alle drei Verurteilten zusammen müssen ihm in solidarischer Haftung für die weiteren Tathandlungen zusätzliche 2000 Franken Genugtuung überweisen. Ein weiterer angegriffener Beamter bekommt 750 Franken Genugtuung.

Die drei Verurteilten konnten durch DNA-Analysen identifiziert werden. Die restlichen Angreifer sind bis heute unbekannt geblieben. 

(bza)

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 13. März 2023 11:59
aktualisiert: 13. März 2023 11:59