ZVV-Fahrplan fürs nächste Jahr ist da, aber noch nicht definitiv
Seit dem 6. März liegt der ZVV-Fahrplan fürs Jahr 2024 auf. Vom 6. bis 26. März 2023 findet die sogenannte öffentliche Auflage der Fahrpläne statt. Ist man damit nicht zufrieden, kann man in dieser Zeit Änderungswünsche bei der Wohngemeinde einreichen. Dies muss schriftlich und bis zum 27. März erfolgen. Dies teilt der ZVV mit.
Nach Abschluss der öffentlichen Auflage werden die Gemeinden, die Verkehrsunternehmen und die Regionalen Verkehrskonferenzen alle eingegangenen Begehren prüfen und beurteilen. Anschliessend legt das zuständige Verkehrsunternehmen dem ZVV allfällige Anpassungen vor. Der ZVV unterbreitet den Fahrplan 2024 schliesslich dem Verkehrsrat zur Genehmigung.
Neuer Fahrplan gilt nur für ein Jahr
Der Fahrplan 2024 gilt ausnahmsweise nur für ein Jahr statt für zwei. Grund dafür ist, dass das Bundesamt für Verkehr (BAV) eine zeitliche Harmonisierung der Planungs- und Finanzierungsprozesse im Regionalen Personenverkehr beschlossen hat.
Aus Testlinien werden fixe Verbindungen
Mit dem Fahrplan 2024 werden verschiedene Neuerungen eingeführt. So fährt die S11 neu durchgehend im Halbstundentakt nach Aarau. Zudem werden gewisse Buslinien, die bisher im Testbetrieb unterwegs waren, in das reguläre Angebot übernommen. Darunter ist zum Beispiel die Linie 818 im Uster oder die Linie 201 zwischen Uitikon und Schlieren. Weiter werden diverse Buslinien auf den Elektrobusbetrieb eingestellt.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(oeb)