Windräder bekommen auch in Zollikon Gegenwind | ZüriToday
Initiative

Windräder bekommen auch in Zollikon Gegenwind

28.06.2023, 16:02 Uhr
· Online seit 28.06.2023, 15:57 Uhr
Windturbinen in der Nähe von Siedlungsgebieten sorgen derzeit in vielen Zürcher Gemeinden für Wirbel. Wie in anderen Dörfern liegt auch in Zollikon eine Initiative auf dem Tisch, welche den Bau einer Windkraftanlage in Siedlungsnähe verunmöglichen würde.

Quelle: TeleZüri / Beitrag vom 13. Mai 2023

Anzeige

Hinter der Einzelinitiative steckt Stephan Geiger, Präsident der SVP Zollikon. Er strebt damit eine Ergänzung der Zolliker Bauordnung an. Der Abstand zwischen einer industriellen Windenergieanlage und einer zeitweise oder dauerhaft bewohnten Liegenschaft soll demnach mindestens 700 Meter betragen.

Diese Regelung würde eine Windkraftanlage im Zolliker Wald nordöstlich des Zürichsees verunmöglichen. Gemäss einer Studie der kantonalen Baudirektion wäre das Gebiet Zwifelsriet – Ober Salster grundsätzlich für eine Anlage geeignet.

Der Zolliker Gemeinderat hat noch nicht entschieden, welches Votum er zur Initiative empfiehlt. Diese wird voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom 29. November 2023 behandelt.

Weitere Initiativen in Stäfa, Wildberg und Hagenbuch

Zollikon ist nicht die einzige Gemeinde, in der sich Widerstand gegen Windräder regt. Auch in der Gemeinde Stäfa verlangt eine Initiative aus den Reihen der SVP einen Mindestabstand von 700 Metern zu Siedlungsgebieten. In Wildberg im Zürcher Oberland sowie in Hagenbuch bei Winterthur gibt es ähnliche Forderungen.

Die kantonalen Vorschriften sehen eine minimale Distanz von 300 Metern zwischen Windturbinen und Wohnhäusern vor. Bis 2050 sollen rund acht Prozent des kantonalen Stroms durch Windräder gedeckt werden.

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 28. Juni 2023 15:57
aktualisiert: 28. Juni 2023 16:02
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch