Vogelgrippe fordert mindestens 100 tote Lachmöwen | ZüriToday
Neerach

Vogelgrippe fordert mindestens 100 tote Lachmöwen

29.06.2023, 07:13 Uhr
· Online seit 29.06.2023, 07:13 Uhr
Das Virus hat den Bestand der seltenen Vogelart im Kanton Zürich stark dezimiert. In einem Ausmass, dass die grösste Lachmöwen-Kolonie der Schweiz gefährdet ist.

Quelle: CH Media Video Unit / Katja Jeggli / Archivvideo vom 22.03.23: Vogelgrippefall in Fehraltorf

Anzeige

Nach Ausbrüchen der Vogelgrippe innerhalb der Lachmöwen-Kolonien in den Kantonen Zürich und St. Gallen ist die Krankheit nach Angaben des Birdlife-Naturzentrums Neeracherried für die Vögel der grössten Kolonie innerhalb der Schweiz katastrophal.

«Es hat zwar noch Lachmöwen im Gebiet, doch für die Kolonie war der Vogelgrippeausbruch verheerend», sagte der Leiter des Naturzentrums, Stefan Heller, gegenüber Tamedia (Artikel online noch nicht verfügbar). Von den 350 Tieren seien mindestens 100 gestorben. Nur ganz wenige Jungvögel von den 152 Nestern hätten zudem überlebt.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Wie die Zeitung schreibt, bestehen nur rund fünfzehn Lachmöwen-Kolonien in der Schweiz, wovon diejenige im Neeracherried mit 350 Vögeln die grösste ist. Ob sich die Kolonie wieder erholt, bleibt unklar.

(lol)

veröffentlicht: 29. Juni 2023 07:13
aktualisiert: 29. Juni 2023 07:13
Quelle: ZüriToday

Anzeige
zueritoday@chmedia.ch