Gestrandete Chinesen konnten endlich im Hotel schlafen
Quelle: CH Media Video Unit / Melissa Schumacher
Mittlerweile sitzen die Transit-Passagiere seit drei Tagen am Flughafen Zürich fest. Auf Anfrage bestätigt die Fluggesellschaft Swiss, dass alle Passagiere die Möglichkeit erhalten haben, im Hotel zu übernachten. «Dank der Unterstützung der Schweizer Behörden hätten gestern die Passagiere in einem Hotel in Flughafennähe untergebracht werden können. Dies hat der Grossteil der Gäste angenommen», sagt Meike Fuhlrott, Mediensprecherin der Swiss.
Nicht alle wollten ins Hotel
Einige Passagiere hätten sich trotz des Hotel-Angebots für eine weitere Nacht im Transitbereich entschieden. Für die Nacht am Gate haben die Reisenden «Over night Kits» und Internetzugang erhalten. Sie wurden also mit Matten, Decken und Esswaren versorgt.
Ob die Kosten vollumfänglich von der Swiss gedeckt werden, ist laut Fuhlrott noch unklar: «Eine allfällige Übernahme von Hotel- und Betreuungskosten wird derzeit abgeklärt. Unsere Priorität besteht im Moment darin, schnellstmöglich eine Lösung für die betroffenen Passagiere zu finden.»
Thanks to the support of the Swiss authorities, all passengers could now be accommodated in a hotel near the airport. This has been accepted by some of the guests. Those who wish to remain in the transit area will be catered for accordingly.
— Swiss Intl Air Lines (@FlySWISS) March 30, 2022
Wann dürfen die Reisenden nach Hause?
Die Swiss arbeite an verschiedenen Optionen, die betroffenen Passagiere so schnell wie möglich nach China weiterzubefördern. «Da die Situation jedoch sehr komplex und unklar ist, zum Beispiel bezüglich Verkehrsrechte, Corona-Einreisebestimmungen oder Bodenabfertigung, konnte noch kein Entscheid gefällt werden», so Fuhlrott.
Die Swiss stehe im Kontakt mit den chinesischen Behörden und den Passagieren. Eine mögliche Lösung werde dann vergleichsweise kurzfristig umgesetzt.
Die Gruppe kam am Sonntagvormittag aus São Paulo nach Zürich. Der Weiterflug war für den Abend geplant. Doch zwischenzeitlich hatten die Behörden in Shanghai einen kurzfristigen generellen Lockdown verordnet. Darauf annullierte die Swiss den Flug nach Shanghai.