Training in den Bergen

Deshalb fliegen deutsche Militärhelikopter über den Zürichsee

20. März 2023, 10:40 Uhr
Jedes Jahr trainieren Schweizer Helikopterpiloten in Deutschland den Tief-, Nachttief- und Instrumentenflug. Im Gegenzug dürfen die deutschen Piloten in der Schweiz die Hochgebirgsfliegerei üben. Das macht sich am Ufer des Zürichsees bemerkbar.
Anzeige

Zwischen dem Pfannenstiel und dem Zürichsee tauchen derzeit immer wieder dunkle Objekte am Himmel auf. Wie die "Zürichsee-Zeitung" berichtet, handelt es sich dabei um Militär-Helikopter. Derzeit finde das sogenannte Cross-Country-Training beim Militärflugplatz in Dübendorf statt, erklärt eine Sprecherin der Luftwaffe gegenüber der Zeitung.

Bezirk Meilen wird bis am 24. März überflogen

Der Flugplatz im Zürcher Oberland ist noch bis zum 24. März Ausgangspunkt für die Trainings der deutschen Luftwaffe. Heisst auch: Wer im Bezirk Meilen lebt, wird in den kommenden Tagen vielleicht einen deutschen Helikopter am Himmel entdecken, der in Richtung Ostalpen vorbeifliegt.

Dazu kommen Super-Puma-Trainings der Schweizer Luftwaffe, die ebenfalls in Dübendorf stattfinden. Insbesondere vom 27. bis zum 31. März könnte es am Flugplatz zu einem erhöhtem militärischem Flugbetrieb kommen.

Trainings früher in der Innerschweiz

Bei den Cross-Country-Trainings handelt es sich um militärisches Austauschprogramm zwischen der Schweiz und Deutschland. Seit 2003 dürfen Schweizer Helikopterpiloten in Deutschland den Tief-, Nachttief- und Instrumentenflug trainieren. Dafür dürfen deutsche Helikopterbesatzungen für drei Wochen die Hochgebirgsfliegerei in der Schweiz üben. Die Flüge fanden früher in der Innerschweiz statt und werden seit einigen Jahren auf die Flugplätze Alpnach und Dübendorf aufgeteilt.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(oeb)

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 20. März 2023 10:40
aktualisiert: 20. März 2023 10:40