Anwohner reklamieren wegen Urban Golf – zwei Bahnen gesperrt
«Es ist schade, dass wir nicht den ganzen Golfparcours spielen können. Zwei Bahnen sind ja leider gesperrt», sagt ZüriToday-Leser Michael. Der 35-jährige Zürcher hat gerade eine Runde Urban Golf in Zürich-West hinter sich.
Quelle: CH Media Video Unit / Melissa Schumacher
ZüriToday-Leser Michael hat das Golfequipement beim Sportzentrum Josef gratis bezogen. Dazu bekamen er und seine Freunde eine Karte mit der Übersicht der neun Golfbahnen im Quartier Escher Wyss. «Im Sportzentrum Josef sagte man uns, dass zwei Golfbahnen aufgrund von Anwohnerbeschwerden gesperrt sind.»
Was sagt die Stadt Zürich?
Gesperrt sind ei Golfbahnen 7 und 8. Eine davon befindet sich im Innenhof einer Liegenschaft an der Heinrichstrasse, die andere direkt daneben. «Eine Handvoll Anwohner hat sich an Urban Golf gestört», sagt Manuela Schläpfer, Sprecherin des Stadtzürcher Sportamts zu ZüriToday.
Nun sei man mit den Eigentümern des Grundstücks im Gespräch, so Schläpfer. Bis eine Bewilligung vorliegt, bleiben die Bahnen gesperrt.
Und bezüglich Sicherheit? Dafür sei gesorgt, meint Schläpfer: Alle Golferinnen und Golfer müssten sich an einen Verhaltenskodex halten. Zudem seien bei Urban Golf die Bälle weicher als beim herkömmlichen Golf. Das Feedback der Anwohner nehme man ernst:
Vorerst scheint das auch an den meisten Orten zu klappen. Bis auf die Anwohner der Heinrichstrasse habe man kein negatives Feedback erhalten. Ganz im Gegenteil: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen würden sich über das zusätzliche Sportangebot freuen, so Schläpfer.
«Urban Golf ist sehr lässig»
ZüriToday-Leser Michael hat der Golfparcours durch Zürich-West trotz der beiden gesperrten Bahnen mit viel Freude absolviert: «Das ist ein lässiges Angebot der Stadt « und dann noch gratis. Es macht enorm Spass.» Das Pilotprojekt dauert noch bis Ende Oktober - vorerst mit sieben statt neuen Bahnen. Anwohner sowie Passantinnen können also weiterhin beobachten, wie Profis und Amateure Golfbälle in Abfalleimern versenken.