In Thalwil treibt ein Baummörder sein Unwesen
Dreissig, vierzig oder sogar fünfzig Jahre säumten vier Säuleneichen die Seestrasse auf der Höhe des öffentlichen Parkplatzes Zehntenhof in Thalwil. Doch vor einigen Jahren war Schluss mit der Pracht. Die Bäume wurden krank – Verdacht auf Vandalismus. Deshalb hat man sie im letzten Jahr mit Jungbäumen ersetzt.
Abgeknickte Stämme
Vor wenigen Wochen kam der Schock: «Auch die neuen Bäume wurden mutwillig beschädigt», sagt Adrian Keller, Leiter Grünanlagen der Gemeinde Thalwil, gegenüber der «Zürichsee-Zeitung». Bemerkt hatte es der Gärtner, als er für den Winterschnitt vorbeikam.
Den Jungbäumen seien die Stämme abgeknickt worden, was ein Wachstum praktisch unmöglich macht. Adrian Keller beobachtet nun die Bäume. Wenn sie nicht mehr wachsen, wird er sie wieder neu pflanzen. Ein Stück kostet rund 700 Franken.
Gemeinde verzichtet auf Anzeige
Passieren wird vorerst nichts: Die Gemeinde Thalwil verzichtet auf eine Anzeige gegen unbekannt. Mittels Überwachungskamera den Baummörder zu erwischen, komme mangels rechtlicher Grundlage und Verhältnismässigkeit nicht infrage, sagt Gemeindeingenieur Andy Fellmann gegenüber der «Zürichsee-Zeitung».
Bereits vor drei Jahren hat ein Baummörder in Thalwil sein Unwesen getrieben. Er wurde in flagranti dabei erwischt, wie er mit einer Leiter und Säge montiert in der Dämmerung sich an einem Baum zu schaffen gemacht hatte. Der Mann musste daraufhin einen neuen Baum finanzieren.
(joe)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: