Fünf Stopps, die du an der Street Parade einplanen solltest
Andrea Oliva eröffnet die Center Stage
Der DJ und Produzent Andrea Oliva hat sich bereits weltweit einen Namen gemacht und schon an den grössten Festivals der Welt gespielt – so etwa am Coachella in Kalifornien oder am Tomorrowland in Belgien. Am Samstag eröffnet er um 13 Uhr die Center Stage beim Bürkliplatz. Die beste Stimmung ist garantiert.
Ein Einblick in die Welt der Hardcore-Fans
Ob du es selbst härter magst oder nicht – ein Stopp bei der Ravefield Hardstyle Stage einzulegen, lohnt sich. Als letztes Lovemobile im Umzug stoppt die Bühne um 21.30 Uhr auf der Höhe «Stockerstrasse» und beschallt die Fans der harten und schnellen Beats bis Mitternacht.
Schweizer Beats auf der Swiss Innovation Stage
Die Swiss Innovation Stage ermöglicht es dir, neue, noch unbekanntere Acts zu entdecken. Für die Künstlerinnen und Künstler ist es eine einmalige Chance, auf einer Street-Parade-Bühne live zu performen. Dem Publikum bietet die Stage eine Chance, Perlen aus dem Underground zu entdecken.
Dia Party danach
Auch nachdem die letzten Acts die Bühnen verlassen haben, ist die Party noch lange nicht vorbei. Wer noch nicht genug hat, kann den Abend an einer der vielen Afterpartys weiterführen. Bekannt ist etwa das Lethargy Festival in der Roten Fabrik. Das Festival startet bereits am Freitag und dauert bis Sonntag. Im Hive ist die «Strassenparade» als Afterparty Tradition. Eine Auflistung aller Afterpartys findest du hier.
(lad)