Frau (20) schickt Polizei als Weckdienst zu Wohnblock in Schlieren | ZüriToday
Falscher Alarm

Frau (20) schickt Polizei als Weckdienst zu Wohnblock in Schlieren

Orgetorix Kuhn, 21. August 2023, 08:14 Uhr
Frühmorgens von der Polizei geweckt werden, dies wünscht sich wohl kaum jemand. Eine 20-Jährige schickte aber genau deshalb die Polizei zu einem Wohnblock in Schlieren. Sie löste einen falschen Alarm aus. Der Scherz kommt die junge Frau nun teuer zustehen.
Anzeige

Sonntagmorgen, kurz vor sieben, eine Zeit, zu welcher viele Menschen schlafen. Eine Familie in Schlieren wurde zu Beginn des Jahres aber um diese Uhrzeit aus dem Schlaf gerissen. Von der Polizei. Völlig unbegründet, wie sich kurz darauf herausstellte.

Eskalierender Streit in der Wohnung

Um 06.58 ging bei der Notrufzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass in einer Wohnung im Zentrum Schlierens ein Streit im Gange sei und dieser zu eskalieren drohe. Die ausgerückten Polizisten konnten vor Ort an besagter Adresse keinen Streit feststellen. Falscher Alarm also.

Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die junge Frau, welche den Streit meldete, zu diesem Zeitpunkt über 15 Kilometer Luftlinie entfernt war. Einziges Ziel des Anrufes war es, die Familie im Schlaf zu stören, wie aus dem Strafbefehl, den ZüriToday einsehen konnte, hervorgeht. Weshalb die Frau der Familie einen Schrecken einjagen wollte, geht aus dem Strafbefehl nicht hervor.

Geldstrafe wegen falschem Alarm

Wegen des falschen Alarms wurde die heute 20-jährige Frau per Strafbefehl verurteilt. Die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland bestraft die Arbeitslose mit einer Geldstrafe von 120 Tagessätze à 30 Franken. Dies entspricht total 3600 Franken. Dazu muss die junge Frau für die entstandenen Verfahrenskosten von 800 Franken aufkommen.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Seite teilen

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 21. August 2023 05:36
aktualisiert: 21. August 2023 08:14
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch