Firma reisst historischen Kachelofen heraus – muss ihn ersetzen | ZüriToday
Tösstal

Firma reisst historischen Kachelofen heraus – muss ihn ersetzen

· Online seit 28.09.2023, 13:38 Uhr
Eine Immobilienfirma hat unerlaubterweise einen Kachelofen aus einer Liegenschaft im Tösstal entfernt. Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich ordnete nach einem Gutachten des Heimatschutzes an, das «Herzstuck des Schutzobjektes» zu ersetzen.
Anzeige

Der Kachelofen war als «raumstrukturierendes Element dominierend für die Einheit von Stube und Nebenstube», teilt der Zürcher Heimatschutz mit. Er trug ausserdem zum «Zeugenwert des Schutzobjektes wesentlich bei».

Die Immobilienfirma entfernte den Ofen kurz nach dem Erwerb der Liegenschaft im Tösstal. Dies sei «böswillig» und noch vor der eigentlichen Unterschutzstellung passiert. Das Verwaltungsgericht wirft der Firma vor, um die Inventarisierung des Gebäudes und dessen vermutliche Schutzwürdigkeit gewusst zu haben.

Denkmalschutz überwiegt finanzielle Interessen

Weil die «öffentlichen Interessen an der Wiederherstellung die privaten Interessen am Verzicht» überwiegen, muss die Eigentümerin den Kachelofen im Tösstal nun ersetzen. Es entspreche auch der Rechtsprechung des Bundesgerichts, dass rein finanzielle Interessen von Eigentümern das öffentliche Interesse an einer Denkmalschutzmassnahme nicht überwiegen, schreibt der Heimatschutz.

Beim Thema Denkmalschutz sei ein Bauwerk als Ganzes zu betrachten, also mit seinen inneren und äusseren Elementen. «Die Schutzwürdigkeit des Inneren ergibt sich insbesondere auch aus dem Zusammenspiel von Fasasden und Innenraum», erläuterte das Verwaltungsgericht. Ein öffentliches Interesse an einer Unterschutzstellung des Innern bestehe dann, wenn dessen Veränderungen die Einheit des Hauses weitgehend zerstören.

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

(lba)

veröffentlicht: 28. September 2023 13:38
aktualisiert: 28. September 2023 13:38
Quelle: ZüriToday

Anzeige
zueritoday@chmedia.ch