EKZ schlagen ab nächstem Jahr beim Strom massiv auf
Quelle: TeleZüri vom 27. August 2023
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) gaben am Donnerstag die Strompreise fürs nächste Jahr bekannt. Die Tarife steigen teils deutlich an.
Bezahlten Kundinnen und Kunden im Jahr 2023 noch 23,66 Rappen pro Kilowattstunde im Hochtarif, kostet diese ab nächstem Jahr 32,77 Rappen. Dies bedeutet einen Aufschlag von knappen 40 Prozent. Massiver wird der Aufschlag beim Niedertarif. Statt 19,35 Rappen kostet dieser bald 60 Prozent mehr, nämlich 31,15 Rappen.
Über 20 Franken mehr im Monat
Wie die EKZ selber schreiben, zahlt ein Dreipersonenhaushalt ab dem 1. Januar 2024 rund 22 Franken mehr im Monat. Die Akontorechnung werde ab September 2023 proportional an den neuen Tarif angepasst, heisst es auf der EKZ-Webseite.
«Weil EKZ über wenig eigene Produktionskapazität verfügt, muss der Grossteil des Stroms am Energiemarkt eingekauft werden. Der EKZ-Stromtarif ist somit abhängig von den Marktpreisen», schreibt das Unternehmen weiter.
Teuerster Strom noch nicht verrechnet
Warum die Strompreise erneut steigen, erklären die EKZ mit den Einkaufspreisen. Der Strompreis im Jahr 2023 war noch auf die Marktpreise des Stroms zwischen Mai 2020 und April 2022 zurückzuführen. Am teuersten sei es gewesen, Strom in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2022 zu kaufen.
Die Einrechnung dieses teuren Stroms werde sich im Tarif 2024 wiederfinden, erklärt das Unternehmen den Preisanstieg.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:
(roa)