Doch kein Ende für Sektor 11 – Events und Programm zügeln
Seit 2013 hat die Eventhalle «Sektor 11» den Platz des ehemaligen OXA eingenommen. Nach über 37 Jahren sollte nun ein für alle mal Schluss mit dem ehemaligen Partytempel «OXA» sein – so hiess es zumindest. Weil das Gebäude abgerissen werden soll, verliert Zürich mit ihm ein Stück Nachtleben-Geschichte. Aber Stopp: Denn auf die traurige Nachricht folgt nun die gute: Die Zeiten von «Sektor 11» sind noch nicht vorbei! «Wir können weitermachen», sagt Clubbesitzer Olivier Grein.
Der Beginn einer Ära
Auf Facebook schreiben die Veranstalter: «Mit dem 13. August schlägt die letzte Stunde des ehemaligen OXA’s heutigen Sektor 11 in Zürich Oerlikon. Als letztes werden die Klänge gespielt, welche den Club über Jahrzehnte so bekannt, beliebt aber auch berüchtigt gemacht haben- Remember Trance. Man könnte ein Buch über die Legende dieses Clubs schreiben und die Party am 13. August wäre das letzte Kapitel.»
Gelegenheit, um auf dieses Partybuch zurückblicken: «Sektor 11» und «OXA» – wie hat das alles eigentlich angefangen? Von Mittwoch bis Sonntag war der am 2. Mai 1985 eröffnete Privatklub «The Club» immer offen. Da er mitten in einem Wohnquartier war, kam es schnell und oft zu Lärmklagen. Daraufhin durfte der Klub nur noch Freitag und Samstag bis um Mitternacht und am Sonntagnachmittag geöffnet werden, wie es in der Geschichte des «OXA» zu lesen ist.
1990 wurde ein Entwurf von einer Umleitung des Eingangs umgesetzt. Neu gelangte man in «The Club» durch einen unter dem Bahndamm gelegenen Tunnel, der noch aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stammte. Mit dem neuen Eingang änderte sich auch der Name: «OXA» war geboren. Damaliger Resident-DJ: DJ Bobo.
Tanzen bis die Vögel singen
Ein Jahr später hat das «OXA» nach einem neuen Konzept gesucht und veranstaltete Techno-Partys. Zunehmend machte sich der Klub aber mit seiner Sonntags-Afterhour einen Namen und Partygäste aus dem ganzen Land feierten am Sonntag um 5 Uhr früh im Zürcher Club. 1993 wurden auch samstags Afterhours angeboten und das «OXA» gehörte zum festen Bestandteil der Schweizer Techno-Szene.
Da der Andrang immer grösser wurde, haben die damaligen Betreiber einen Umbau vorgenommen und das «OXA» mit einer zweiten Tanzfläche, einem Restaurant und einer Chill Out-Ecke ausgestattet. Der Klub wurde ein Ausgangspunkt vieler DJ-Karrieren.
3 Jahre weiter feiern
Nach den lauten Jahrzehnten kündigte «Sektor 11» den «letzen» Rave für den 13. August an. Nun aber sagt Grein von «Sektor 11»: «Es wird diesen Closing-Beitrag geben. Aber es bedeutet nicht das Aus für uns. Mitte September geht es für drei Jahre weiter.» Vom ehemaligen OXA-Gebäude müssen wir uns tatsächlich verabschieden. Von «Sektor 11» aber noch nicht. Weiter gehts im Gebäude nebenan, keinen Steinwurf vom heutigen Standpunkt entfernt. Um es in den Worten von Grein zu sagen: «Gleiches Programm, gleiche Events, neuer Standort.»
(joe/hap)