Diese Vögel fliegen im April wieder über Zürich | ZüriToday
Rückkehr

Diese Vögel fliegen im April wieder über Zürich

Maarit Hapuoja, 31. März 2022, 16:40 Uhr
«Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer». Das Sprichwort deutet an, dass auch innerhalb einer Art nicht alle Vögel gleichzeitig heimkehren. Einige Zugvögel sehen wir bereits am Himmel, andere dürfen wir im Verlaufe des Aprils wieder begrüssen.
Anzeige

Der Frühling ist da, auch wenn das Wetter aktuell nicht mehr ganz mitspielt. Mit dem Frühling kehren auch die Zugvögel, die im Mittelmeerraum oder sogar im tropischen Afrika überwintern, wieder heim. Doch welche Vögel zählen eigentlich zu den Rückkehrern?

Wiedehopfe, Wendehalse und Uferschwalben fliegen bald durch die Lüfte

Prächtig organgebräunlicher Kopfschmuck und schwarze sowie weisse Bänder auf Schwingen: Das ist der Wiedehopf. Er ist in der Schweiz nicht mehr grossflächig zu finden, doch in jenen Gebieten, in welchen er den Frühling verbringt, sind oft die «hup hup hup»-Balzrufe zu hören.

Nach der Überwinterung in der Sahelzone, der Übergangszone zwischen der Sahara und der Trockensavanne Afrikas, ist der graubraune, schlanke und spatzengrosse Wendehals ab Anfang April in Zürich zu sehen. Obwohl der Wendehals zu den Spatzen zählt, sitzt er untypischerweise aufrecht auf Ästen und brütet zweimal im Jahr.

Auch die blauschwarz gefiederte Mehlschwalbe sowie die zierlich braunweisse Uferschwalbe fliegen bald wieder durch die Lüfte. In den ersten Apriltagen verlassen sie den afrikanischen Raum und kommen zurück nach Mitteleuropa. Dann hört man auch in Zürich wieder das reibende «Tschirp» der Uferschwalbe.

«Kuckuck, Kuckuck rufts aus dem Wald»

Wie im bekannten Lied räumt der Winter das Feld, wenn der Kuckuck aus dem Wald ruft. Dafür muss der «Cuculus canorus» einen weiten Weg von seinem Wintergebiet, südlich des Äquators in Afrika, auf sich nehmen.

Ebenfalls im April sind die lauten melodischen Gesänge der Nachtigall zu hören und das leuchtende Gefieder des offensichtlich rotschwänzigen Gartenrotschwanzes zu bewundern. Ausserdem kehrt der Trauerschnäpper zurück in die Schweizer Natur, wobei die älteren und männlichen Vögel vor den Jungen und Weibchen ankommen.

Auch Ende April kommen noch einige Durchzügler an

Gegen Ende des Monats kannst du dann noch Mauersegler, Teichrohrsänger, Baumfalken und Braunkehlchen beobachten. Diese Spätzügler unterscheiden sich sehr stark voneinander, so sind der Mauersegler und der Baumfalke die perfekten Flugjäger, während der Teichrohrsänger sich in einem noch so kleinen Schilfgebiet wohlfühlt und das Braunkehlchen blumenreiche Wiesen bewohnt.

Vielleicht denkst du nun: Das waren doch noch nicht alle Zugvögel, die im Frühling ankommen? Da liegst du richtig, denn auch im März erreichten noch einige Arten das schweizerische Mittelland. Ausserdem sind einige der Wandertiere bereits im März oder sogar Ende Februar eingeflogen.

Beobachtest du gerne Vögel in deiner Freizeit? Sende uns deine besten Bilder.

Seite teilen

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 3. April 2022 06:17
aktualisiert: 3. April 2022 06:17
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch