Die SZU baut ihren Tiefbahnhof am Zürich HB aus | ZüriToday
Gleis 21/22

Die SZU baut ihren Tiefbahnhof am Zürich HB aus

16. August 2023, 16:37 Uhr
Die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU) hat Pläne zur umfassenden Erweiterung und Modernisierung ihres Tiefbahnhofs Zürich HB bekannt gegeben. Diese sollen dem steigenden Passagieraufkommen wie auch dem Behindertengleichstellungsgesetz Rechnung tragen.
Anzeige

Die Massnahmen, die voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein werden, zielen darauf ab, den Bahnhof gemäss dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sowie den aktuellen Kundenanforderungen anzupassen. Dies teilt SZU am Mittwoch mit. Diese Schritte sollen auch sicherstellen, dass der steigenden Anzahl von Fahrgästen auch in Zukunft gerecht werden kann. Das Projekt wurde Ende Mai 2023 zur Plangenehmigung beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht und wird ab Mitte August 2023 öffentlich vorgelegt.

Perron wird verlängert

Der Tiefbahnhof Zürich HB SZU, der täglich von rund 40'000 Reisenden frequentiert wird, darunter etwa 30'000 Ein- und Aussteiger, ist einer der am meisten genutzten Bahnhöfe im ZVV-Gebiet. Insbesondere während der Hauptverkehrszeiten nähert sich die Kapazitätsgrenze des Bahnhofs. Angesichts der erwarteten weiteren Zunahme der Fahrgastzahlen in den kommenden Jahren, plant die SZU eine Verlängerung der Perrons, Anpassungen an den bestehenden Zugängen und die Schaffung eines zusätzlichen Zugangs zu den Gleisen 21/22. Diese Bauarbeiten bieten gleichzeitig die Möglichkeit, die Anforderungen des BehiG zu erfüllen.

Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist auch eine Neukonzeption der gesamten Entrauchungsanlage erforderlich, was zu einem umfassenden Neubau der Inneneinrichtung des Bahnhofs führt. Die Umsetzung dieser Massnahmen ist für die Jahre 2025 und 2026 geplant.

38,7 Millionen

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 38,7 Millionen Franken und werden aus dem nationalen Bahninfrastrukturfonds (BIF) für den Ausbau und die Instandhaltung der Bahninfrastruktur finanziert. In Anbetracht der öffentlichen Bedeutung des Projekts wird das Vorhaben nun öffentlich aufgelegt, und Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, die Pläne von Mitte August bis Mitte September bei den entsprechenden Behörden einzusehen.

Um den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes gerecht zu werden, wird bereits ab Ende 2023 eine vorübergehende Erhöhung eines Teils des Perrons im Bahnhof Zürich HB SZU auf die gesetzlich vorgeschriebene Höhe vorgenommen. Diese temporäre Massnahme wird im November 2023 während nächtlicher Betriebspausen umgesetzt und soll sicherstellen, dass der Bahnhof ab dem Fahrplanwechsel Anfang Dezember 2023 den Anforderungen des BehiG entspricht.

(oeb)

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: ZüriToday
veröffentlicht: 16. August 2023 17:40
aktualisiert: 16. August 2023 17:40
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch