«Die sollen das in Zürich tun» – FCZ-Sprayer verärgern Dorfbewohner | ZüriToday
Hombrechtikon

«Die sollen das in Zürich tun» – FCZ-Sprayer verärgern Dorfbewohner

17.04.2023, 08:55 Uhr
· Online seit 17.04.2023, 07:24 Uhr
Innert Kürze schlugen in der Zürcher Gemeinde Hombrechtikon Graffiti-Schmierer grossflächig zu. Einwohnerinnen und Einwohner sind genervt. Manche wollen die FCZ-Sprayer nach Zürich verbannen.
Anzeige

Mit FCZ-Fans gingen die Emotionen kürzlich durch. Allerdings war dies nicht bei einem Fussballmatch der Fall, sondern mitten im beschaulichen Dorf Hombrechtikon ob dem Zürichsee. Seit dem 7. April prangt an einer Grundstückmauer bei der Bushaltestelle Hofacherstrasse ein «FCZ»-Graffiti. Zugeschlagen haben die Sprayer in der Nacht.

Bei Alexandra Ulmer, die das Gebäude hinter der Mauer verwaltet, hagelte es über die Ostertage E-Mails der Eigentümer. «Die Eigentümerinnen und Eigentümer wollen natürlich, dass das Graffiti entfernt wird», sagt Ulmer. Ihr fehlten die Worte für die Sprayerei. «Ich verstehe nicht, warum es Leute gibt, die immer wieder Sachen anderer beschädigen.»

«Schwierig, sauber zu kriegen»

Ob ein scharfes Reinigungsmittel reicht, um die Graffiti zu entfernen, ist unklar. Die Mauer besteht aus mit Steinen gefüllten Körben. «Da die Oberfläche nicht glatt ist, sind die Steine wahrscheinlich schwierig sauber zu kriegen», sagt Ulmer. Deshalb müsse sie diese wohl ersetzen lassen. «Ob die Steine gereinigt, grau übersprayt oder ersetzt werden müssen, wird nun abgeklärt.»

Bereits vor Wochen schlugen Schmierer im Dorf grossflächig zu. «Damals traf es eine Mauer an der Langgasse, einem wunderschönen Ort in der Natur», sagt der Hombrechtiker Gemeindepräsident Rainer Odermatt (FDP) zu ZüriToday. Seither durchzieht eine verbale Attacke auf den EHC Kloten der «Ultras ZSC» den Spazierweg. «Wir sind daran, diese Sprayerei zu übermalen», sagt Odermatt.

«Sie sprayen das Dorf voll»

Zwei grossflächige Graffitis innert Kürze – ist das beschauliche Dorf ein Hotspot für Sportclub-Schmierer? «Solche Graffitis sind hier bei uns in Hombrechtikon auf jeden Fall ein grosses Problem», sagt eine Einwohnerin zu ZüriToday. «Auch kleben diese FCZ-Fans überall Kleber hin, sprayen das Dorf voll mit dem Logo oder bekleckern Wände und Flächen mit wasserfesten Filzstiften.»

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

In der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Hombi wenn...» teilen User aus der Gemeinde den Ärger. «Hauptsache überall herumsprayen. Überall die FCZ-Beschriftungen», schreibt jemand als Reaktion auf das FCZ-Graffiti bei der Bushaltestelle. Sogar in St.Gallen sehe man das Geschmier. Der User fordert: «Die sollen das ausschliesslich in Zürich machen. Schliesslich ist diese Mannschaft von der Stadt Zürich, und nicht von St.Gallen, Hombrechtikon oder sonst wo.»

«Sprayereien tauchen wellenartig auf»

Von einem Sprayer-Problem will der Gemeindepräsident nicht sprechen. «Wenn Jugendliche unterwegs sind, die sich verwirklichen, tauchen die Sprayereien bei uns wellenartig auf», sagt Rainer Odermatt. Hombrechtikon sei nicht häufiger von Vandalismus betroffen als andere Gemeinden.

FCZ-Fans sorgen wegen Schmierereien und Spray-Duellen immer wieder für Schlagzeilen. So beispielsweise auch in Einsiedeln SZ, wie folgendes Video zeigt.

Quelle: TeleZüri

Selbst im Ausland hinterlassen FCZ-Sprayer ihre Spuren. Im Februar 2022 entdeckte ein ZüriReporter an der Hausfassade eines barocken Palazzo in Venedig ein solches Graffiti. Finn Sulzer, Mediensprecher des FCZ, stellte jeweils klar, dass der Club solche Aktionen verurteile. Man rufe die Anhänger regelmässig dazu auf, das Besprayen von privatem Eigentum zu unterlassen.

veröffentlicht: 17. April 2023 07:24
aktualisiert: 17. April 2023 08:55
Quelle: ZüriToday

Anzeige
zueritoday@chmedia.ch