Das musst du zur 1. Mai-Demo am Montag wissen
Quelle: 1.-Mai-Kundgebung von 2022 / Keystone-SDA
Jin – Jiyan – Azadi! Der kurdische Slogan steht für «Frau – Leben – Freiheit!» und ist das diesjährige Motto der 1. Mai-Demo in Zürich. Ganz «im Zeichen der feministischen Revolution», wie das Organisationskomitee auf ihrer Website schreibt.
Um 10 Uhr startet die bewilligte Kundgebung am Helvetiaplatz. Wie verläuft der Tag der Arbeit wohl dieses Jahr? Die Stimmung in der Stadt ist spätestens seit den Ausschreitungen nach der Räumung des Koch-Areals angespannt. ZüriToday hat nachgefragt, wie sich die Stadtpolizei auf den 1. Mai vorbereitet.
Tausende Demonstrierende und Verkehrseinschränkungen
Wie immer an der 1. Mai-Demo rechnet die Stadtpolizei mit «mehreren Tausend Demonstrantinnen und Demonstranten», sagt Michael Walker, Mediensprecher der Stadtpolizei Zürich. Ausserdem werde die Kundgebung sehr wahrscheinlich zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt führen: «Wie in den letzten Jahren ist damit zu rechnen, dass es zu Einschränkungen kommen kann», so Walker.
Keine Angaben aus taktischen Gründen
Zur Vorbereitung auf die Kundgebungen, ob bewilligt oder nicht, macht die Polizei «vor und während des 1. Mai laufend Lagebeurteilungen». In diese fliessen «selbstverständlich auch vergangene Ereignisse mit ein», so der Mediensprecher.
Ihre Erkenntnisse, Strategie oder Vorgehensweise kommuniziert die Stapo nicht nach aussen. Auch zur Grösse des Polizeiaufgebots «machen wir aus taktischen Gründen keine Angaben», sagt Walker.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: