Das musst du zum Kantonalen Schwingfest in Zürich wissen
Quelle: CH Media Video Unit / Katja Jeggli
Bald ist es wieder soweit. Zum 113. Mal treffen sich Schwingfans am Zürcher Kantonalen. Los gehts auf der Zürcher Allmend bereits am 13. Mai und zwar zum ersten Mal mit den besten Nachwuchstalenten.
Am Sonntag, den 14. Mai, messen sich insgesamt über 190 Schwinger. Darunter natürlich die besten Schwinger aus Zürich, aber auch Gäste aus der Ostschweiz und dem Berner Oberland sind dabei. Elf eidgenössische Kranzschwinger, die «Bösen», wie auch 50 Kranzschwinger werden dabei sein.
So klappt die Anreise ohne Probleme:
Mit dem ÖV ist die Arena auf der Allmend Brunau, direkt neben der Saalsporthalle, gut zu erreichen. Die Veranstaltenden raten den Besucherinnen und Besuchern, die öffentlichen Verkehrsmittel via Saalsporthalle zu benutzen. Mit der Tramlinie 13 und der Sihltalbahn ist der Veranstaltungsort gut erschlossen und innert weniger Gehminuten zu erreichen.
Wer mit dem eigenen Auto anreist, wird angehalten, die Parkplätze im Parkhaus Sihlcity oder dem Parkhaus Brunaupark zu nützen. Weiter kann auch beim Park & Ride in Altstetten parkiert werden. Vom Park & Ride in Altstetten ist das Festgelände mit dem öffentlichen Verkehr in ca. 35 Minuten erreichbar.
Essen und Trinken am Schwingfest:
Für hungrige und durstige Gäste steht rund um die Uhr ein Verpflegungsangebot zur Verfügung. Bei den gedeckten Essensständen gibt es feine Würste vom Grill oder ein herzhaftes Raclette mit Kartoffeln, aber auch Klassiker wie Pommes Frits und Älpler-Magronen. Aus der Backstube gibt es für den kleinen Hunger Gipfeli und für die Süssen Soft-Ice.
Beginn:
Während bereits um 6.30 Uhr die Kasse und die Festwirtschaft öffnet, geht es um 8.30 Uhr mit dem Anschwingen los.
Ablauf:
Nach einem Apéro um 11 Uhr für die Ehrengäste und Sponsoren wird zu Mittag gegessen und um 13.15 Uhr geht es im Sägemehl weiter.
Festakt:
Nach dem 5. Gang findet ein Festakt, die Fahnenübergabe vom letztjährigen Organisations-Komitee an das diesjährige, statt.
Schlussgang, Rangverkündigung:
Für die Schwinger, die den Ausstich nicht erreicht haben, findet um 16 Uhr die Rangverkündigung statt. Im Anschluss kommt es um 17 Uhr zum Schlussgang. Auf diesen folgt um 18 Uhr die Rangverkündigung in der Saalsporthalle.
Preise und Gaben:
Kein Schwingfest ohne Preise. Zu den lebenden Preisen an diesem Schwingfest zählt natürlich ein Muni. Er heisst Zeppelin und wurde am 16. Dezember 2021 geboren und wiegt stattliche 700 Kilogramm. Weiter gibt es zwei Rinder und ein Fohlen für die glücklichen Gewinner.
(roa)
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: