Aargauer klebt FCZ-Sticker auf Polizeiauto und erhält gesalzene Rechnung
Der FCZ-Sticker war wohl schnell platziert. Die Folgen aber sind erheblich. Der Vorfall ereignet sich am 13. August 2022, um 19.40 Uhr. Die Street Parade ist seit Stunden in vollem Gange, als der heute 46-jährige Aargauer zur Tat schreitet. Er klebt einen FCZ-Aufkleber an die Fahrertüre eines Gitterwagens der Stadtpolizei Zürich.
Der Mann dürfte ganz bewusst gehandelt haben. Dazu muss man wissen: Die Fahrzeuge der Stadtpolizei stehen während der Street Parade jeweils beim Bahnhof Stadelhofen hinter einer Absperrung. Dort, hinter der Absperrung, klebte der 46-Jährige den FCZ-Sticker in einem «unbeobachteten» Moment an ein Gitterfahrzeug der Stadtpolizei Zürich, heisst es in einem Strafbefehl, den ZüriToday einsehen konnte. Erwischt wurde der Mann trotzdem. Wie genau, geht aus dem Strafbefehl nicht hervor.
2400 Fr. Geldstrafe und Busse
Für die Klebe-Aktion wurde der Aargauer zu einer Geldstrafe von 20 Tagessätzen à 120 Franken verurteilt. Die Strafe wurde bedingt ausgesprochen, heisst: Lässt sich der Mann innerhalb der nächsten zwei Jahre nichts zuschulden kommen, muss er die Geldstrafe nicht bezahlen. Bezahlen muss er jedoch die Busse von 600 Franken und die Verfahrensgebühr von 800 Franken. Der Strafbefehl der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland ist rechtskräftig.
Reparaturkosten 416.55 Franken
Teuer ist auch das Entfernen des FCZ-Aufklebers. Gemäss dem Strafbefehl belaufen sich die Reinigung und Reparaturkosten auf 416.55 Franken. Der Mann platzierte den Sticker just auf dem orangen Reflexionsstreifen des Gitterwagens.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: