10 Millionen Glacés statt einen Bugatti: Das kannst du mit 17 Millionen machen
Tiefschwarze Farbe, elegante Kurven, auffallende Felgen: Der Bugatti La Voiture Noire wurde in diesem Monat von einem Carspotter zum ersten Mal in «freier Wildbahn» gesichtet.
Wer den Luxus-Schlitten gekauft hat, ist noch unklar. Klar ist: Geld hat der oder die Käuferin à gogo. Die schwarze Raubkatze auf Rädern hat einen stolzen Preis von 11 Millionen Franken dazu musste der oder die Besitzerin noch mal knapp 6 Millionen Franken an Steuern blechen – Summen, die für «Normalbürger» fast unvorstellbar sind. Wir bringen dir näher, was man mit so viel «Chlütter» sonst noch machen kann:
135 Jahre lang auf dem Zürisee
Galileo rechnet mit Fussballfeldern und wir mit dem Zürichsee – oder besser gesagt mit Seerundfahrten. Für 17 Millionen Franken könntest du knapp 400'000 Mal eine grosse Schiffrundfahrt machen – Erste Klasse, versteht sich. Du wärst dann allerdings 135 Jahre lang durchgehend auf hoher See.
Bei den aktuellen Temperaturen ist da natürlich ein guter Sonnenschutz wichtig. Kein Problem mit so viel Geld kannst du dir ca. 90'000 Liter Sonnencreme kaufen – die Gute mit Lichtschutzfaktor 50.
Teuer, teurer, Parkplatz
Wem es auf dem See doch zu wellig und wacklig wird, kann natürlich auch auf ein anderes Auto setzten. Mit dem Preis vom Bugatti lassen sich mehr als 560 Fiat 500 kaufen. Und ist man genug durch die Stadt «gecruist» – kann man den Karren einfach mitten in der Stadt im «City Parking» stehen lassen und zwar für über 1100 Jahre. Denn so viele Tages-Parkkarten kann man sich für 17 Millionen Franken leisten.
Vor lauter Rechnungen und Zahlen dampft einem vielleicht bereits der Kopf. Kein Problem! Abkühlen kann man sich mit so viel Stutz auch: Zehn Millionen Cornets Glace liegen da locker drin!
Eine eigene Fussballmannschaft
Für alle FCZ-Fans: Für diesen Batzen könnte man dem amtierenden Meister ein paar Spieler abkaufen. Etwa so könnte das eigene Team aussehen: Yanick Brecher im Tor (Marktwert 1,5 Mio. Franken), Mirlind Kryeziu (1,7 Mio.) in der Defensive, im Mittelfeld Blerim Dzemaili (200'000) zusammen mit Antonio Marchesano (1,5 Mio.) und an der Spitze Aiyegun Tosin (2 Mio.) und Ausnahmetalent Wilfried Gnonto (10 Mio.). Da bleiben dann noch genug Positionen offen, in denen man selbst zum Zug kommen kann.
Apropos viel Geld: Als im EuroMillions noch 230 Millionen im Jackpot hatte, wollten wir auf der Strasse wissen, was sich die Leute mit einem richtig dicken Portemonnaie leisten würden. Das sind eure Antworten.
Was würdest du mit 17 Millionen auf dem Konto anstellen? Schreibe uns ein WhatsApp: