Was tun, wenn zu Hause der Strom ausfällt?
Der Krieg in der Ukraine lässt uns zurzeit viele Sicherheitsvorkehrungen treffen. Notvorräte beispielsweise sind so beliebt wie selten zuvor. Bist du auch auf einen Stromunterbruch vorbereitet? Wir liefern dir eine passende Anleitung für den Ernstfall.
1. Ruhe bewahren und Sicherungen prüfen
Keine Panik! Der Stromausfall wird nicht dein Leben auf den Kopf stellen. Atme tief durch und sorge für Beleuchtung. Wenn du Kerzen anzündest, dann solltest du wegen der Brandgefahr vorsichtig sein. Kontrolliere dann den Sicherungskasten. Funktionieren die Sicherungen noch?
2. Umfang des Ausfalls klären
Wenn nur ein Teil des Hauses betroffen ist, kannst du den Installateur anrufen. Wenn der Strom aber nirgends mehr verfügbar ist, dann erkundige dich, ob der Ausfall auch die Nachbarn und die komplette Strasse betrifft. In diesem Fall kannst du dich bei der Störungsmeldestelle des zuständigen Elektrizitätswerks melden, in Zürich meldest du dich darum beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ).
3. Nicht an den Schaltern fummeln
Betätige nicht wahllos Schalter. Da es immer gefährlich sein kann kann, wenn ein Defekt im Stromkreis vorliegt. Dann solltest du auf keinen Fall unbedacht etwas daran verändern.
4. Geräte ausschalten
Bügeleisen, Bohrmaschinen, Herdplatten, Fernseher, Computer und Stereoanlagen solltest du per Knopf ausschalten oder den Stecker ziehen. Die Geräte können sich sonst wieder von alleine einschalten. Lass den Kühlschrank und den Tiefkühler zu. Auch bei einem Unterbruch von mehreren Stunden nehmen tiefgekühlte Produkte keinen Schaden. Erst ab 24 Stunden müsstest du den Tiefkühler leeren. Den Kühlschrank nach sechs Stunden.
5. Den Anweisungen Folge leisten
Du wirst bei einem Stromunterbruch nicht im Stich gelassen. Schalte das Radio ein (zum Beispiel übers Smartphone), so erfährst du wichtige Infos zum Ausfall. Du kannst auch auf der Website oder auf dem Twitterkanal des EWZ nachschauen, ob eine Meldung zum Stromunterbruch bereits veröffentlicht wurde, wie dieses Beispiel zeigt:
#Stromausfall @stadtzuerich im Gebiet Wollishofen und Leimbach. Wie klären ab und melden uns gleich wieder. ^hg
— ewz - mehr als Strom (@ewz_energie) March 18, 2021
Vorbereitung auf einen Stromausfall
Auf Stromunterbrüche kannst du dich vorbereiten, damit du in der Situation besser zurechtkommst. Überlege dir folgende Punkte:
- Wie bereitest du dir eine Mahlzeit ohne Strom zu?
- Wie stellst du die notwendige Beleuchtung sicher?
- Wie kannst du ein Zimmer ohne Strom warmhalten?
Ausführliche Tipps erhältst du im Strom-Ratgeber des Bundesamts für wirtschaftliche Landesversorgung. Es lohnt sich auf jeden Fall, immer einen Notvorrat zu lagern.