Hier kannst du dem Street-Parade-Wahnsinn entfliehen
Panini-Sticker-Tausch im Museum
In diesem Sommer dreht sich alles um die Fussball-Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland. In der Bibliothek des Fifa-Museums in Zürich kannst du deine doppelten Panini-Bildli mit anderen Sammlern tauschen und gleich noch spannende Hintergrundgeschichten zu den Mannschaften und Stars des Turniers sammeln.
Du kannst dich auch in die Lage der Stars versetzen und im «The Lab» deinen eigenen Panini-Sticker erstellen. Der Eintritt ist im Preis einer Museumskarte enthalten. Im Museums-Shop erhältst du ein Stickeralbum, und bist damit bestens ausgestattet. Alle Infos bekommst du hier.
Wo? Fifa Museum, Seestrasse 27, 8002 Zürich
Wann? Am Samstag von 14 bis 16 Uhr
Deine doppelten Paninibilder der Frauen-Fussball-WM kannst du in der Bibliothek des Fifamuseums tauschen.
Chilbi: Riesenrad in Rapperswil
Das Riesenrad ist zurück und steht während des Sommers auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil. Es bietet einen fantastischen Ausblick. Auf 39 Metern Höhe eine Runde drehen, Kindheitserinnerungen wecken und dabei die Stadt und den Zürichsee bewundern.
Als Hintergrundbild thront das Schloss als Wahrzeichen der Rosenstadt. Das Riesenrad steht noch bis am 20. August in Rapperswil und ist täglich in Betrieb. Hier erfährst du mehr.
Wo? Das Riesenrad steht an prominenter Seelage, direkt auf dem Fischmarktplatz in Rapperswil-Jona.
Wann? Am Freitag von 11 bis 23 Uhr, Samstag von 10 bis 23 Uhr und Sonntag von 10 bis 22 Uhr
Auf dem 39 Meter hohen Riesenrad lässt sich entspannt das Geschehen auf dem Zürichsee beobachten.
Markt: Zigeuner-Kultur-Tag
Klein, aber fein: der Markt auf dem Chilbiplatz Albisgütli. Hier kannst du einmalig alles verkaufen, was dir am Herzen liegt: Flohmi-Schätze, Hofprodukte und spannende Objekte von Kreativschaffenden und innovativen Kleinproduzenten aus der Region.
Ob mit Verkaufsstand, Koffer, direkt vom Veloanhänger oder aus dem Lieferwagen – alle sind willkommen und die Teilnahme ist kostenlos. Mehr dazu erfährst du hier.
Wo? Auf dem Chilbiplatz Albsigütli, Zürich
Wann? Am Samstag ab 14 bis 22 Uhr
Am Zigeuner-Kultur-Tag auf dem Chilbiplatz Albisgrütli erwartet dich buntes Markttreiben und jede Menge Unterhaltung bis 22 Uhr.
Sonntags-Brunch im Hotel Belvoir
Brunchen mit herrlicher Aussicht auf den Zürichsee! Diverse Köstlichkeiten vom reichhaltigen Frühstücks- und Vorspeisebuffet lassen den Sonntag relaxed beginnen. Du kannst dich an der Live-Station mit Gerichten wie Rauchlachs Royal oder Rindstatar bedienen oder die Auswahl von drei servierten Hauptgängen und einem Dessertbuffet geniessen.
Für Erwachsene kostet der Genuss 79 Franken, und Kinder von 7 bis 12 Jahren zahlen 41 Franken. Hier bekommst du alle Schlemmerinfos.
Wo? Hotel Belvoir, Belvoir Restaurant & Grill, Säumerstrasse 378803 Rüschlikon
Wann? Jeden Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr
Mit Blick über den Zürichsee macht der Sonntags-Brunch noch viel mehr Spass – im Belvoir Restaurant in Rüschlikon.
«Kopfwelten» im Technorama Winterthur
Die Ausstellung Kopfwelten widmet sich dem wohl grössten Naturphänomen überhaupt: der menschlichen Wahrnehmung. Hier kannst du dich selbst als Phänomen erleben. Verblüffende Experimente zeigen, wie sinnliche Reize und Wahrnehmung zusammenhängen und welche individuellen «Kopfwelten» das Gehirn dabei konstruiert.
Mit nur einem Ticket kannst du über 500 Exponate im Technorama erleben. Es wird empfohlen, diese vorab online zu kaufen. Mehr dazu gibts hier.
Wo? Im Technorama, Technoramastrasse 1, 8404 Winterthur
Wann? Täglich 10 bis 17 Uhr
Im Winterthurer Technorama gibts für Gross und Klein die Ausstellung «Kopfwelten».
Die 48. Winterthurer Musikfestwochen
12 Tage, 7 Bühnen, 100 Acts im Herzen der Winterthurer Altstadt – das sind die Musikfestwochen. Fernab von der Street Parade erlebst du hier internationale Newcomerinnen und Newcomer, Schweizer Musik und ein Rahmenprogramm für Gross und Klein.
An neun Tagen kannst du die Musikfestwochen gratis erleben. Das ist schweizweit einzigartig. Du solltest früh da sein, weil es begrenzt Platz hat. Am Sonntag um 14 Uhr gibts auf dem Kirchplatz zudem Spiel und Spass für Jung und Alt mit Basteln, Jonglieren, Kindermalen, Schnitzeljagd, Schminken und jeder Menge anderer Spiele für die Kids. Welche Acts wann spielen, erfährst du hier.
Wo? Rund um die Stadtkirche und Steinberggasse in 8400 Winterthur
Wann? Freitag, Samstag und sonntags mit unterschiedlichen Programmen
An den 48. Winterthurer Musikfestwochen treten über 100 Künstlerinnen und Künstler auf.
Japanische Teezeremonie im Museum Rietberg
Eine japanische Teezeremonie lädt dazu ein, den Moment der Stille und die Ästhetik der Reduktion zu geniessen. Tief in der japanischen Kunstgeschichte verwurzelte Elemente des Zen und der bildenden Künste verbinden sich mit einer bis heute lebendigen Praxis.
Im authentischen, japanischen Teeraum «Isshin'an» erlebst du die Durchführung einer japanischen Teezeremonie und erfährst Hintergründe zum Thema «Chashitsu» – der Teeraum. Durchgeführt wird die Zeremonie von den erfahrenen Teemeistern Christoph Meier oder Yukari Wakiyama. Hier erfährst du mehr darüber.
Wo? Museum Rietberg Zürich, Gablerstrasse 158002 ZürichTelefon
Wann? Am Sonntag von 13 bis 14 Uhr oder von 15 bis 16Uhr
Traditionelle Teezeremionie im Teeraum «Isshin-an» des Museums Rietberg.
Derby: Winterthur gegen Grasshoppers
Der FCW empfängt am Samstag die Grasshoppers. Das erste Kantonsderby in der noch jungen Saison ist auch das erste Spiel von Bruno Berner als GC-Trainer gegen seinen alten Klub. Gelingt dem FCW in diesem Prestigeduell im Stadion Schützenwiese auch der erste Sieg in der laufenden Meisterschaft? Hier gibts die nötigen Infos zum Spiel.
Wo? Stadion Schützenwiese, Rennweg 5A, CH-8400 Winterthur
Wann? Ab 18 Uhr kannst du das FCW-Heimspiel gegen die Grasshoppers mitverfolgen. Auf ZüriToday gibts auch einen Liveticker.
Im FCW-Heimspiel im Stadion Schützenwiese treffen die Winterthurer auf die Grasshoppers.
«Le Dézaley Soleil» Sommerterrasse am Grossmünster
Wenn die Tage wieder heisser und schöner werden, will man doch nur eines: draussen sein und den Sommer noch solange geniessen wie möglich. In der Zürcher Altstadt, zwischen Niederdorf und Oberdorf, am Fusse des Zürcher Wahrzeichens - dem Grossmünster - findet man das Restaurant «Le Dézaley».
Mit der neu eröffneten Sommerterrasse «Le Dézaley Soleil» kannst du dein Essen aus authentischer Schweizer Küche und Spezialitäten aus dem Waadtland geniessen und den Abend ausklingen lassen. Hier findest du mehr darüber.
Wo? Römergasse 7 + 9, 8001 Zürich
Wann? Freitag und Samstag ab 11.30 bis 14 Uhr und von 18 bis 24 Uhr
Auf der Terrasse vom «Le Dézaley Soleil» beim Grossmünster kriegt man Sonne ohne Ende.
Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App: