Dritter Sieg in Serie: Der ZSC schlägt Biel in der Verlängerung
Quelle: Biel - ZSC 2:3 n.V. / 24.10.2023 / MySports
Biel verliert trotz zweimaliger Führung 2:3 nach Verlängerung gegen die ZSC Lions.
Mit viel Kredit war der EHC Biel nicht in die Partie gegen die ZSC Lions gestartet. Schliesslich tut sich die Mannschaft des neuen finnischen Trainers Petri Matikainen in der National League ungewohnt schwer. Und als die Bieler vor der Partie verkünden mussten, dass mit Gaëtan Haas ein weiterer Spieler verletzt fehlen würde, musste mit Robin Grossmann ein gelernter Verteidiger als Center in der dritten Linie aushelfen.
Rajala für alle Bieler Tore verantwortlich
Es schien lange, als würden die Seeländer trotz aller Widrigkeiten einen Weg finden, den fünften Sieg in dieser Saison einzufahren. Dank Topskorer Toni Rajala, der bereits nach fünf Minuten mit einem platzierten Schuss traf und eine Sekunde vor der zweiten Sirene für die neuerliche Führung des EHCB besorgt war. Doch auch die Saisontore 5 und 6 des Finnen sollten für Biel nicht zum Sieg reichen.
Weil Denis Hollenstein drei Minuten vor dem Ende doch noch zum 2:2 ausglich, und Juho Lammikko in der Verlängerung Goalie Säteri zum dritten und entscheidenden Mal bezwang. Mittels Coaches-Challenge kam die Equipe von Marc Crawford zum vierten Sieg in den letzten fünf Spielen. Und zeigte, dass das Glück auch bei kniffligen Entscheiden an diesem Abend keine Bielerin war.
Der «Zett» trifft umstritten zum Ausgleich
Der Ausgleich zum 1:1 der Zürcher war nämlich umstritten. Weil Simon Bodenmann bei seinem Lauf Richtung Tor auch in Biel-Goalie Harri Säteri hineingefahren war. Und weil die Zürcher beim Eintritt in die Offensivzone offenbar nur haarscharf einem Offside entgangen waren. Die beiden Schiedsrichter Marc Wiegand und Micha Hebeisen entschieden nach Konsultation des Videos allerdings auf Tor. Coaches-Challenge der Bieler zum Trotz.
(sda/haf)