Um ein Viertel weniger Vögel als vor 40 Jahren – wegen Landwirtschaft | ZüriToday
Artensterben Europa

Um ein Viertel weniger Vögel als vor 40 Jahren – wegen Landwirtschaft

15. Mai 2023, 21:17 Uhr
Die Vogelbestände in Europa sind in den letzten 40 Jahren um rund ein Viertel zurückgegangen. Hauptursache ist laut einer Studie mit Daten aus 28 Ländern Europas die Intensivierung der Landwirtschaft. An der Studie war auch die Vogelwarte Sempach beteiligt.

Quelle: TVO / Archiv-Beitrag vom 15. Mai 2023

Anzeige

Ohne einen raschen Wandel in der Landwirtschaft stehe das «Schicksal der europäischen Vogelpopulationen» auf dem Spiel, schreiben die Autoren im am Montag im Fachmagazin «Pnas» veröffentlichten Bericht.

Auch in der Schweiz hat die Intensivierung der Landwirtschaft zu einem Rückgang vieler Vogelarten geführt, wie Mitautor Hans Schmid auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Allerdings sei die Situation hierzulande differenzierter.

«Die Rückgangs-Erscheinungen liegen in der Schweiz teilweise schon Jahrzehnte zurück. In den letzten zwanzig oder dreissig Jahren haben einzelne Arten auch wieder etwas Terrain gutmachen können.» Trotzdem besteht laut Schmid auch in der Schweiz Handlungsbedarf.

(sda)

Du willst keine News mehr verpassen? Hol dir jetzt die Today-App:

Quelle: Today-Zentralredaktion
veröffentlicht: 15. Mai 2023 21:17
aktualisiert: 15. Mai 2023 21:17
Anzeige
zueritoday@chmedia.ch